Spezial zum Wintersemester 2020/21

Allgemeine Hinweise:

Im Wintersemester 2021/22 wird die Präsenzlehre wieder Vorrang an der TU Bergakademie Freiberg haben. In  Ausnahmen (v.a. in den ersten beiden Semestern der internationalen Studiengänge) wird die Online-Lehre noch zum Tragen kommen.

In allen Fällen wird dringend angeraten, die Lernplattform OPAL als Mittel zur Organisation (v. a. für Einschreibungen und zur Kontaktverfolgung) sowie für die Kommunikation bzw. Bereitstellung wichtiger Informationen zu nutzen. 

Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Informationen für Ihre digital gestützte Lehre im Wintersemester zusammengestellt. Detaillierte Informationen und Handreichungen zu den an der TUBAF standardmäßig eingesetzten E-Learning-Tools finden Sie hier auf unserem Blog – nutzen Sie zur Navigation die Reiter oben in der Menüleiste.

Inhalte bündeln auf der Lernplattform OPAL

OPAL – die Online-Plattform für Akademisches Lehren und Lernen – ist die Lernplattform sächsischer Hochschulen und damit auch der TU Bergakademie Freiberg. Sie steht allen Angehörigen der TU BAF mit einem gültigen Uni-Login zur Verfügung und kann zudem (je nach Lernangebot) auch von Gästen genutzt werden. OPAL ermöglicht zeit- und ortsunabhängiges Lernen und Arbeiten – sowohl individuell als auch in Gruppen.

Die Plattform eignet sich vor allem:

  • Zur Kursadministration
  • Zur Bereitstellung von Lerninhalten
  • Zum Abfragen des Lernstands (mithilfe von Tests) und zum Prüfen und Bewerten
  • Zum kollaborativen Austausch (z.B. in Wikis, Foren, Blogs)
  • Zur Dokumentation von Nutzeraktivitäten und des eigenen Lernwegs (z.B. ePortfolio)

Hilfreiche Anleitungen finden Sie im Werkzeugkasten  (Uni-Login erforderlich), im Benutzerhandbuch sowie hier auf dem Blog zusammengestellt unter Lernmanagementsystem OPAL.

Studierende aktivieren mit eduVote

Wieder zurück im Hörsaal lohnt sich der Einsatz von Audience Response Tools umso mehr. Um die Interaktion in Vorlesungen zu fördern, können Sie das an der TUBAF verfügbare Tool eduVote für Umfragen oder Feedback nutzen. Lehrende können die Umfragen bei Bedarf direkt in PowerPoint einbinden, Studierende benötigen zum Abstimmen ein mobiles Endgerät mit Internetzugriff. Wie Sie das System einrichten und nutzen, erfahren Sie hier auf unserem Blog unter Audience Response System – eduVote.

Online-Lehre planen und durchführen

Videos aufnehmen und bereitstellen

Screencasts bzw. Bildschirmaufzeichnungen von Vorlesungsfolien, die mit Audiokommentaren hinterlegt sind, sind eine geeignete Form, Wissen audiovisuell zu vermitteln. Eine weitere Variante der audiovisuellen Darstellung bieten kurze Lehrfilme (ca. 3-5 Minuten lang). Diese können auch mit vergleichsweise einfacher Videotechnik produziert werden (z.B. Aufnahmen vor einem Whiteboard, Cutout-Filme oder Aufnahmen von Experimenten).

Informationen und Beispiele zu Vorlesungsaufzeichnungen finden Sie hier auf dem Blog unter Videobasiertes Lehr- und Lernmaterial sowie im Werkzeugkasten in der Rubrik Anleitungen & Handreichungen zu Videoproduktion und Vorlesungsaufzeichnung. Dort finden Sie auch eine Checkliste für die Videoaufbereitung sowie das Formular zur Beantragung des Zugangs auf die Videoplattform.

Online-Lehre mit  BigBlueButton und Zoom

Für Online-Lehrveranstaltungen mit bis zu achtzig Teilnehmer*innen sowie digitale Prüfungsaufsichten steht das Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB) zur Verfügung. Sie haben zwei Möglichkeiten, Zugriff auf die BBB-Räume zu erlangen – Details dazu finden Sie hier auf dem Blog unter Konferenzsystem BigBlueButton (BBB).

Für teilnehmerstarke Lehrveranstaltungen hält die Universität Zoom-Lizenzen bereit. Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit uns in Verbindung. Mehr Informationen zu Zoom und weiteren an der TUBAF verfügbaren Konferenzsysteme finden Sie hier auf unserem Blog unter Virtueller Klassenraum.

Vorlesungen aus dem Hörsaal streamen und aufnehmen

Möchten Sie Ihre Vorlesung zeitlich gebunden durchführen und Zuhörer ortsungebunden teilhaben lassen, dann empfiehlt sich ein Streaming der Vorlesung in dafür ausgerichteten Hörsälen. Diese verfügen über entsprechende Hardware wie Kameras, Mikro, aber auch in der Lehre einsetzbare Tools wie z.B. Visualizer. Über einen Split-Screen können verschiedene Bilder (Vorlesender, Folien, etc.) gestreamt (über Zoom oder YouTube) werden.

Diese Hörsäle bieten Möglichkeiten für ein Streaming an der TU BAF:

  • Audimax
  • Alte Mensa
  • Hörsaal Formgebung
  • Hörsaal Weisbachbau
  • SPQ Hörsaal  (Neuen Hörsaalgebäude in der Prüferstraße, 2)
  • Hörsaal Gellertbau

Im Werkzeugkasten finden Sie Beispiele für Video- und Audiomaterial.

Möchten Sie Ihre Vorlesung in einem der genannten Hörsäle streamen lassen, dann wenden Sie sich bitte an das Medienzentrum, Uwe Schellbach (Telefon +49 3731 39-3410, E-Mail: )

Hybride Lehrveranstaltungen mit mobiler Konferenztechnik

Ein Teil Ihrer Studierenden ist nicht vor Ort oder Sie können nur einen Teil Ihrer Seminargruppe in Präsenz unterrichten? Sie können Offline- und Online-Lehre miteinander kombinieren, indem Sie und Ihre Studierenden teils vor Ort und teils  über ein Webkonferenzsystem kommunizieren.  Das Medienzentrum stellt Lehrenden bei Bedarf mobile Konferenztechnik zur Verfügung. Die Konferenzsysteme „to go“ sind kompakte Allrounder und können in Seminarräumen für kleine Vorlesungen, Seminare, Übungen und Gruppenarbeiten eingesetzt werden.

Kandao Meeting Pro: Die Kamera erkennt, welche Person spricht, und fokussiert diese mittels Geräusch- und Gesichtserkennung. Die sprechende Person kann sich im Raum, z. B. zwischen Pult und Tafel bewegen, die Entfernung zum Mikrofon wird dabei automatisch ausgeglichen.

Bitte melden Sie sich bei Interesse im Medienzentrum, bei Uwe Schellbach (Telefon +49 3731 39-3410, E-Mail: )

Digitale Prüfungen durchführen

Ihre Studierenden sind nicht vor Ort und eine Prüfung in Präsenz ist nicht möglich? Neben mündlichen Prüfungen über das Webkonferenzsystem BigBlueButton sind auch elektronische bzw. elektronisch gestützte Fernklausuren über die Prüfungsplattform OPAL Exam TUBAF realisierbar. 

Erfahren Sie  mehr über die unterschiedlichen Prüfungsvarianten hier im Blog und verschaffen Sie sich einen genauen Einblick in unseren Videoanleitungen (Uni-Login erforderlich) und lesen Sie die FAQ zum Digitalen Prüfen!

Tipps zur Umstellung auf Online-Lehre

Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Vorlesung, Ihr Seminar oder Praktikum online stellen und von einem anderen Ort als dem üblichen Hörsaal oder Seminarraum aus unterrichten müssen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Bereiten Sie Ihre Studierenden auf die neue Lage vor und klären Sie ab, inwieweit auch Studierende über die entsprechenden Möglichkeiten verfügen, online zu lernen oder ggf. eine digitale Prüfung abzulegen (z.B. Zugang zu OPAL, Hardwareausstattung zur Nutzung virtueller Klassenräume).
  • Auch wenn Sie noch keinen konkreten Plan gemacht haben, kommunizieren Sie so schnell wie möglich mit Ihren Studierenden und klären Sie Kommunikationswege ab (E-Mail, OPAL, etc.), damit Ihre Studierenden Informationen erhalten, sobald diese verfügbar sind.
  • Setzen Sie realistische Ziele für den Fernunterricht. Überdenken Sie ggf. Ihren ursprünglichen Lehrplan und Zeitplan. Überlegen Sie, welche Inhalte von Studierenden gut selbstständig erarbeitet werden können und definieren Sie konkrete Ziele, um den Lernstand im Blick zu behalten (z.B. Testfragen, Paper schreiben, etc.). Beachten Sie, dass Sie ggf. Fristen neu setzen müssen für Abgaben von Arbeiten etc. Beachten Sie auch, dass Sie Ihre Erwartungen an die Studierenden ggf. neu überdenken müssen, da auch diese aufgrund diverser Faktoren (ungewohntes Lernumfeld, mangelnde technische Voraussetzungen, Krankheit, etc.) ggf. nicht einwandfrei mitarbeiten und Leistungen liefern können.
  • Greifen Sie vor allem am Anfang auf solche Szenarien und Tools zurück, welche Ihnen aber auch Ihren Studierenden bekannt sind. Das Lernmanagementsystem OPAL ist eine an der TU BAF standardmäßig eingesetzte Plattform und bietet einen vergleichsweise schnellen Umstieg auf Online-Lehre.
  • Beim Einsatz von ungewohnten Tools wie z.B. Virtueller Klassenraum informieren Sie sich bitte hier auf dem E-Learning-Blog sowie im OPAL-Werkzeugkasten und kontaktieren Sie die E-Learning-Mitarbeiter*innen sowie die IT-Verantwortlichen der Fakultäten bei Fragen.