Leichenfund in Aue
Im Bereich der Erdmann-Kircheis-Straße in Aue ist am Mittwochvormittag eine Leiche gefunden worden.
...
Galerie anschauen
Großrazzia: Auch Bordelle in Chemnitz und Zwickau durchsucht
Bei einer bundesweiten Großrazzia der Bundespolizei sind am Mittwochvormittag auch zwei Bordelle in Chemnitz und Zwickau durchsucht worden.
...
Galerie anschauen
CFC verliert gegen Meppen
Der Chemnitzer FC hat wenige Tage nach dem Insolvenzantrag den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen. Am Samstag verloren die Sachsen ihr Heimspiel gegen den SV Meppen 1:2 (0:1).
...
Galerie anschauen
Bilder des Tages (09.04.2018)
Hoch die Flügel!, Gehör verschaffen, Frühjahrsputz, Unter Dampf, Badefreuden, Die Natur erwacht, Die Tage danach ... ...
Galerie anschauen
16:55 Uhr
Zeitungss: Der letzte Absatz im Beitrag von J.D.Franke (FP), lässt eigentlich keine Frage offen.
10:34 Uhr
Freigeist14: Also den Großinvestitionen in den 1990er Jahren ging erst einmal ein gewaltiger industrieller Kahlschlag voraus. Ein Euphemismus,das als "Umbau"zu verharmlosen.Gerade Dresden hatte mit Pentacon ein Werk,dessen rabiate Abwicklung mit heute gezahlten 200 Millionen Euro Fördergeldern hätte verhindert werden können.
Aber die Ausschaltung lästiger Konkurrenz war wichtiger.
Das der Konzern Bosch in Dresden baut,obwohl seine direkten Abnehmer in Leipzig,Zwickau oder Chemnitz sitzen ist alles Andere als Standortpolitik. Man kann es stark vereinfachen und sagen:Was Trump mit "America first !" plant, macht die CDU/SPD
in Sachsen nicht so ähnlich :"Dresden first !".