Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
<p class="artikelinhalt">Wegen der schlechten Empfangsbedingungen in Sachen Westfernsehen galt Dresden als "Tal der Ahnungslosen". Doch die DDR-Bürger zeigten sich technisch alles andere als ahnungslos. Mit abenteuerlichen Konstruktionen wie dieser Parabolantenne Marke "Eigenbau" gelang es ihnen, das ZDF hereinzubekommen. </p>

Wegen der schlechten Empfangsbedingungen in Sachen Westfernsehen galt Dresden als "Tal der Ahnungslosen". Doch die DDR-Bürger zeigten sich technisch alles andere als ahnungslos. Mit abenteuerlichen Konstruktionen wie dieser Parabolantenne Marke "Eigenbau" gelang es ihnen, das ZDF hereinzubekommen.

Bild: Archiv
Hintergrund30
Auf der Jagd nach klaren Bildern

Ochsenkopf und Russentod: Wie die Sachsen einfallsreich um Westfernsehempfang kämpften

Chemnitz. Erfindergeist und Organisationstalent sind typische Eigenschaften des "gelernten DDR-Bürgers" gewesen. Auf kaum einem Gebiet entfalteten sich diese Fähigkeiten so wie beim Streben nach Westfernsehen.An einem Sommertag Anfang der 1970er Jahre kraxelten im westerzgebirgischen Schönheide zwei Männer auf einen Berg am Ortsrand. Sie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:51 Uhr
6 min.
Eskalation statt Einigung: Trump schickt Zoll-Brief an EU
Geht auf Konfrontationskurs: US-Präsident Donald Trump. (Archivbild)
In der EU gab es bis zuletzt die Hoffnung, dass der Zollstreit mit den USA glimpflich enden könnte. Ein neuer Brief von US-Präsident Trump weckt daran erhebliche Zweifel. Oder ist er nur ein Bluff?
Ansgar Haase und Khang Mischke, dpa
27.10.2010
8 min.
Pendeln, parken, ärgern

              <p class="artikelinhalt">Täglich bietet sich an der alten Straße nach Niederwürschnitz nahe der Anschlussstelle Stollberg West der A 72 das gleiche Bild. </p>
Fast jeder zehnte Sachse muss in andere Bundesländer zur Arbeit fahren - Parkplätze sind rar
Gabi Thieme
11:15 Uhr
4 min.
Sechs Feuerwehrleute bei schwerem Unfall nahe Oederan verletzt: Polizei gibt Details bekannt
Update
Nach dem Unfall waren Ausrüstungsgegenstände auf der Fahrbahn verstreut.
Eine Einsatzfahrt der Feuerwehr Breitenau endete am Samstag zwischen Memmendorf und Frankenstein mit einem Unglück. Mehrere Wehren rückten aus, um ihre Kameraden zu retten. Was war passiert?
Erik-Frank Hoffmann, Eva-Maria Hommel
28.08.2023
4 min.
Damit der Denverclan auch in Auerbacher Wohnzimmer kam - eine Antennengemeinschaft blickt stolz zurück
Sie halten als Gründungsmitglieder ihrer Antennengemeinschaft die Treue: Erich Wollmerstädt (89), Georg Scharff (85), Monika Schmidt (82), Edgar Schüttkowski (86) und Hans Glutsch (82). Gegründet wurde die Gemeinschaft 1983.
Vor 40 Jahren wurde in Auerbach eine Antennengemeinschaft gegründet. Von der DDR bestenfalls geduldet, hat sie diesen Staat und seinen Untergang überlebt. Und bescherte jemandem eine dicke Stasiakte.
Gunter Niehus
18:46 Uhr
3 min.
FIFA-Präsident dankt Trump und kontert Kritiker wie Klopp
Daumen hoch: FIFA-Präsident Gianni Infantino ist begeistert von der Club-WM.
Gianni Infantino feiert erwartungsgemäß die erste Club-WM im neuen Großformat als Erfolg. Der FIFA-Chef präsentiert beeindruckende Zahlen. Und er rechtfertigt die Nähe zum US-Präsidenten.
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
Mehr Artikel