Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Carolin Juler, seit 2013 kommunalpolitisch aktiv, seit 2019 im Chemnitzer Stadtrat.
Carolin Juler, seit 2013 kommunalpolitisch aktiv, seit 2019 im Chemnitzer Stadtrat. Bild: Andreas Seidel
Special2
Carolin Juler, Die Linke

"Es prallt nicht ab."

Wenn in der Presse über mich geschrieben wird, schaue ich, wie sich die Leute auf Facebook darüber äußern. Da kamen teils Hasskommentare wie "Du dreckige linke Fotze!" Komplett abgeprallt ist das nicht von mir. Ich bin noch jung im Ehrenamt und plötzlich gehöre ich zu "denen da oben", die beschimpft werden? Das schockiert mich. Dabei kämpfe...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
06.05.2025
5 min.
Linken-Abgeordnete: Was machen Sie bei McDonalds in Kiew, Frau Nagel?
Die Landtagsabgeordnete Juliane Nagel reiste Ende April 2025 zum zweiten Mal seit Russlands Angriff in die Ukraine.
Die Landtagsabgeordnete Juliane Nagel bereiste zum zweiten Mal die Ukraine seit Russlands Angriff. Hierzulande fast undenkbar, kämpfen dort Linke in der Armee. Für ihre Partei hat Nagel eine ziemlich waffenfreundliche Botschaft.
Tobias Wolf
14:55 Uhr
1 min.
Polizei fasst Verdächtigen und stellt gestohlenen Laptop sicher
Die Polizei ermittelt gegen einen 18-Jährigen, der in Mittweida offenbar in eine Wohnung eingebrochen ist.
In Mittweida ist in eine Wohnung eingebrochen worden. Dank einer aufmerksamen Nachbarin wurde der mutmaßliche Täter schnell geschnappt.
Babette Philipp
25.05.2025
4 min.
„Chemnitz muss aufhören, sich mit anderen Städten zu vergleichen“: Was genau ist eigentlich die „Chemnitz-Methode“, Herr Dubowitz?
Daniel Dubowitz, Architektur-Professor Manchester School of Architecture hat die „Chemnitz-Methode entwickelt.
Schafft Chemnitz den Wandel von der Stadt mit dem rechten Image zu einer pulsierenden Kulturmetropole? Und wenn ja, wie? Im Interview erklärt der Architekturprofessor Daniel Dubowitz, wie die Stadt trotz Widerstände einen neuen Weg gefunden hat.
Johanna Eisner
14:45 Uhr
4 min.
Viele Radler fühlen sich in Städten nicht sicher
Eigene Fahrradstreifen können auch zwischen Fahrbahnen liegen. (Archivbild)
Fahrradfahren wird beliebter, auch für den täglichen Arbeitsweg. Doch wie gut und geschützt kommt man im oft hektischen Straßenverkehr voran? Eine große Befragung zeigt auch Risikosituationen.
Sascha Meyer, dpa
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel