Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Hauke-Christian Dittrich/Ullstein
Special40
Vom Wert der Freundschaft

Während der deutschen Teilung wurden die Freundschaften zwischen Ost- und Westdeutschen auf eine harte Probe gestellt. Doch sie funktionierten und leisteten so auch einen Beitrag zu den friedlichen Protesten in den Herbsttagen und dem Gelingen der Einheit Deutschlands. Doch wie ist es heute um die Freundschaft bestellt? Ein Essay von Christian Wobst.

Vor ein paar Tagen veröffentlichte die Sächsische Staatskanzlei ein 25 Punkte umfassendes Thesenpapier zum 25 Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung und Wiedergründung des Freistaates Sachsen. Auf zehn Seiten ist viel von friedlicher Revolution (sieben Mal) und Demokratie (fünf Mal) die Rede, aber kein einziges Mal von Freundschaft. Das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:15 Uhr
4 min.
Richtfest an der Krausenstraße: Plauener Wohnungsgenossenschaft baut 18 neue Wohnungen
Richtfest an der Krausenstraße: Die AWG-Wohnungsgenossenschaft baut 18 neue Wohnungen.
Für den Großvermieter ist es der erste Neubau seit 35 Jahren. Die Kosten werden sich auf etwa sechs Millionen Euro belaufen.
Karsten Repert
17:11 Uhr
7 min.
Überfordert? Das muss so sein: Der Kosmos-Guide für Anfänger und Fortgeschrittene
Alli Neumann auf der Kosmos-Bühne beim Festival in Chemnitz am 17. Juni 2022. Foto: Ernesto Uhlmann
Das „Kosmos“-Festival gilt vielen als eines der großen Highlights im Kulturhauptstadtjahr. Das Festival geht drei Tage und umfasst 300 Programmpunkte – für manch einen ist das ganz schön viel, das Wort „überfordert“ hört man öfter. Wir verraten Ihnen alles, was sie bei Ihrem Kosmos-Besuch beachten sollten.
Johanna Eisner
06.08.2024
7 min.
Oschmann vs. Kowalczuk im Chemnitzer „Weltecho“: Sind die Ossis selber schuld?
Ost-Debatte im „Weltecho“: Ilko-Sascha Kowalczuk (l.) und Dirk Oschmann diskutierten mit Moderatorin Bettina Baltschev.
Der Autor des Bestsellers „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ und der Berliner Historiker, der „Ostdeutschtümelei“ beklagt, stritten in einem Chemnitzer Kulturzentrum über vermeintliche Sprechverbote.
Oliver Hach
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
05.06.2025
16 min.
Maximilian Krah und der Espresso-Moment im Bundestag: Ein Blick hinter die Kulissen sächsischer AfD-Politiker
Bei der Bundestagswahl gingen fast alle sächsischen Wahlkreise an die AfD. Ihre Abgeordneten vertreten den Freistaat jetzt in Berlin. Was genau tun sie da eigentlich? Eine Spurensuche.
Oliver Hach
Mehr Artikel