Special40
Während der deutschen Teilung wurden die Freundschaften zwischen Ost- und Westdeutschen auf eine harte Probe gestellt. Doch sie funktionierten und leisteten so auch einen Beitrag zu den friedlichen Protesten in den Herbsttagen und dem Gelingen der Einheit Deutschlands. Doch wie ist es heute um die Freundschaft bestellt? Ein Essay von Christian Wobst.
Vor ein paar Tagen veröffentlichte die Sächsische Staatskanzlei ein 25 Punkte umfassendes Thesenpapier zum 25 Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung und Wiedergründung des Freistaates Sachsen. Auf zehn Seiten ist viel von friedlicher Revolution (sieben Mal) und Demokratie (fünf Mal) die Rede, aber kein einziges Mal von Freundschaft. Das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.