Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Tobias Kleinschmidt/dpa
Sachsen
Abitur nach zwölf Jahren ist umstritten - aber nicht im Osten

Viele alte Bundesländer wollen zum 13-jährigen Abitur zurückkehren. Sachsen ist überzeugt, dass die Probleme im Westen selbstgemacht sind.

Dresden. Sachsen hält am zwölfjährigen Abitur fest, obwohl das sogenannte Turbo-Abi in den alten Bundesländern in einer Krise steckt. Rückendeckung erhält der Freistaat von den anderen ostdeutschen Ländern. Eine komplette Abkehr von dem vor knapp zehn Jahren bundesweit zum Standard erhobenen Gymnasium hat Niedersachsen gerade beschlossen....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:26 Uhr
3 min.
Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Bei ihrem 700-Jahr-Jubiläum haben die Einwohner von Wombach in Unterfranken einen rund 465 Kilo schweren Kartoffelkloß hergestellt.
Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.
02.09.2024
6 min.
Landtagswahl in Sachsen: Sechs Fakten, die für den Erfolg der AfD entscheidend waren
Tino Chrupalla (l), Bundesvorsitzender der AfD, und Jörg Urban, AfD-Landesvorsitzender von Sachsen, unterhalten sich am Ende einer Pressekonferenz in der AfD-Bundesgeschäftsstelle zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen.
CDU und AfD haben sich in Sachsen ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Dabei wird die AfD im Freistaat inzwischen meist nicht mehr aus Protest, sondern aus Überzeugung gewählt. Sechs Dinge, die auffallen.
Jürgen Becker
08:27 Uhr
5 min.
Navid Kermani kritisiert Merz wegen "Drecksarbeit"
Der Schriftsteller Navid Kermani plädiert leidenschaftlich für eine Beendigung des Krieges zwischen Israel und dem Iran. (Archivbild)
Der Schriftsteller Navid Kermani warnt, dass der Krieg Israels eine demokratische Zukunft des Irans gefährdet. Auch mit Kanzler Merz geht er hart ins Gericht.
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
02.06.2025
9 min.
Von A wie Arbeitszeitkonto bis Z wie Deutsch als Zweitsprache: Womit in Sachsens Schulen der Ausfall halbiert werden soll
Wird ab nächstem Schuljahr alles besser in Sachsen?
Die Ablehnung der Lehrerverbände war einhellig, dabei enthält das Maßnahmenpaket des Kultusministers auch Änderungen, die sinnvoll zu sein scheinen. Oder doch nicht? Ein Überblick der „Freien Presse“.
Tino Moritz
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
Mehr Artikel