Zur Weihnachtszeit gehören Kekse backen, "Last Christmas" rauf und runter hören - und natürlich...
Erneut verhindert Corona das gesellige Trinken auf dem Weihnachtsmarkt. Der sächsische Sommelier Silvio Nitzsche rät daher, sich dem aromatisierten Wein anders zu nähern.
In vielen sächsischen Familien gehört die leckere Beilage zum Festbraten. Hier sind die liebsten Rezepte unserer Leser.
Für viele gehört der Friedfisch gebläut auf den Weihnachts- oder Neujahrstisch. Feinschmecker Sandro Dietrich zeigt, dass es auch anders geht. Mangel an Nachschub gibt es jedenfalls nicht - im Gegenteil.
Das Weihnachtsmenü steht fest, nun fehlt nur noch der passende Wein. Rot oder weiß? Trocken oder süß? Eine Anleitung für alle, die zum Fest keine Lust auf Experimente haben. Oder gerade jetzt.
(Diese Frage hat Daniel Heinze aus Zwickau gestellt.)
Am Heiligabend wird es keine neue Auflage von "So klingt's bei uns im Arzgebirg" geben. Das löst etwa bei einer der bisherigen Moderatorinnen Bedauern aus. Der Sender kündigt ein Nachfolge-Format an.
Vier Volksmusikgruppen und ein Fernsehmoderator sind beteiligt. Das Stück entstand im Tonstudio unter ganz speziellen Bedingungen.
Schon zum zweiten Mal gibt es auf dem Baumplatz in Härtensdorf angesichts der Coronapandemie weder große Weihnachtsfeiern noch Weihnachtsmarkt. Doch ob selbst abgesägt, abgeholt oder im Online-Geschäft - der Baumverkauf ist gut angelaufen.
Sieben Wochen dauert es, bis das Gebäck den richtigen Reifegrad hat. Jetzt wird es verkauft. Aber das ist nicht mehr überall möglich.
Mit bekannten Melodien und Grüßen zum Fest sollen Crimmitschauer und Gäste überrascht werden. Eine Aktion, die zur Tradition werden könnte.