- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ob entlang der Kaßbergstraßen, in Bücherschränken oder im Internet: Überall wird in Chemnitz etwas verschenkt. Das Angebot reicht von Schrankwänden bis Bananen. Gibt es dafür eigentlich Regeln?
Der Prozess gegen den Unternehmer ist ausgesetzt, weil gegen ihn ein weiteres Verfahren eröffnet wurde. Ihm wird vorgeworfen, Sozialversicherungsbeiträge nicht gezahlt zu haben.
Am Klinikum werden Patienten, die auch längere Zeit maschinell beatmet wurden, von der künstlichen Beatmung in einem längeren Prozess entwöhnt. Daran beteiligt ist ein großes Team von Therapeuten, Ärzten und Schwestern. Nun hat die Einrichtung einen bundesweit einzigartigen Vertrag mit einer Krankenkasse geschlossen. Davon können weitere Patienten profitieren.
Chemnitzer Ingenieure wollen hoch hinaus und neue Wege gehen. Geht es nach Oliver und Detlef Wuttke, könnte das unternehmerischen Erfolg bringen. Das Vorhaben ist zwar etwas vermessen. Doch genau dieser Wortwitz beschreibt die verrückte Idee dahinter am besten.
Der Mann soll kurz vor Weihnachten seine von ihm getrennt lebende Ehefrau nach Polen entführt haben. Doch dann stellte er sich der Polizei.
Das orthodoxe Osterfest hat am Sonntag seinen Höhepunkt. Auch in Chemnitz lebende Ukrainer feiern es, so gut es möglich ist. Bei den Bräuchen gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Eine grüne Krone über einem sprudelnden Stein und ein buntes Nest an einer viel befahrenen Kreuzung sind neue Hingucker im Chemnitzer Ortsteil Grüna. Eine engagierte Einwohnerin hatte die Idee dazu und konnte weitere Mitstreiter gewinnen.
Die Pappfigur des berühmten Komikers war bei den Studierenden der Technischen Universität Chemnitz äußerst beliebt. Seit Dienstagmorgen ist sie verschwunden. In der Universitätsbibliothek hat die Suche nach den Tätern begonnen.
Zum ersten Mal laden Iraner, die in Chemnitz leben, die Stadtgesellschaft ein, mit ihnen zusammen eines der wichtigsten Feste ihrer Kultur zu feiern. Es gibt Kunst, Leckereien und Musik, auch wenn ihnen dieser Tage das Feiern manchmal schwer fällt.
Am Mittwoch soll der milliardenschwere Doppelhaushalt der Stadt verabschiedet werden. Im Vorfeld haben die Fraktionen zahlreiche Anträge erarbeitet, wofür zusätzliches Geld fließen soll. Eine Auswahl.
In einer Sonderschau sind die Ergebnisse eines Schulklassen-Wettbewerbs zu sehen. Ein Plauener präsentiert zudem Proben rund um den Globus.