24. Juni - in genau sechs Monaten ist Heiligabend. Und auch wenn der Weihnachtsmann noch seine Ferien genießt, in der Region richtet sich der Blick schon auf die Adventszeit.
Nachdem die Pandemie die Aktionen der Kirchgemeinde ins Stocken gebracht hat, wird nun wieder gesammelt. Jeder Euro wird dringend benötigt.
Beim Bau des Parkhauses nahe der Altstadt geht die nächste Phase los. Seit Montag ist die Erlaer Straße dicht - und für den Durchgangsverkehr eine weiträumige Umleitung in Kraft.
Nachdem die Pandemie die Aktionen der Kirch- gemeinde ins Stocken gebracht hat, wird nun wieder gesammelt. Jeder Euro wird dringend benötigt.
Für die Gäste gab es bei dem dreitägigen Fest einen bewährten Mix, aber auch eine Überraschung. Der Höhepunkt bei sommerlicher Hitze war der Salzzug.
Durch die Lage von Lößnitz an der historischen Salzstraße, welche von Halle nach Prag reicht, ist die Stadtgeschichte auch vom Salzhandel geprägt. Dies wird am Wochenende gefeiert.
Bisher war an der Baustelle eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung ausreichend. Nun aber beginnen Anlieferung und Montage der großen Bauteile. Kraftfahrer müssen deshalb bis Mitte Oktober eine weiträumige innerstädtische Umleitung nutzen.
In der Stadt wird wieder kräftig gefeiert. Lößnitzer und ihre Gäste können drei Tage ein volles Programm genießen. Eine Besonderheit gibt es.
Hauptsächlich waren es Fichtenpollen, die sich in enormen Schwaden im Mai verbreiteten. Dann löste der Regen das Problem.
Religion und christlicher Glaube sind in der Kita "Kinderparadies" in Bernsbach täglich Thema im Umgang miteinander. Das war schon vor der Trägerschaft durch die Diakonie so.