Als Angela Merkel in Chemnitz mit der Straßenbahn fuhr
Erschienen am 04.01.2019 1 Kommentar
Ein Privatsammler hat eine alte Netzkarte eines städtischen Nahverkehrsbetriebes gefunden. Sie ist ausgestellt auf den Namen der Bundeskanzlerin.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Ich wollte gerade schreiben , wenn sie als Jugendliche alleine hier in Chemnitz war , dann war das nach 1970 , und da war ´unsere Stadt` ganz neu aufgebaut mit weißen Plattenbauten und vielen Bäumen und Blumenbeeten und Plastiken und Wandgestaltungen , welche heute niemanden mehr interessiert …
Aber da sie das nun gar nicht ist , wird sie wohl noch nie in Chemnitz gewesen sein und wird im Osten wohl nur die moderne Leninallee und den Alex kennen , und dazu noch DD-L
Und wo sie nun ´kürzlich` doch einmal in Chemnitz war , da hat man sie lediglich von der Blankenburger Straße > am Schloßteich vorbei oder über die Schloßstraße - hin zu den 2 Hartmannhallen neben der "Chemnitz" gebracht , wenn sie überhaupt mitbekommen hat , dass dort der Fluß Chemnitz fließt ..
.
Von unseren schönen Glas-Kaufhäusern und dem Wall auf der Rathausinsel und dazu unseren wunderbar blühenden Stadthallenpark und Zugang zur Stadthalle hat sie nun wohl nichts gesehen , und auch nicht unseren ´Nischel` sowie das herrliche Opernhaus , von dem sie sprach neben der UNI