Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Patrcik Pleul/dpa
Sachsen
Aus Schweden droht das Aus für Sachsens Braunkohle

Die neue Regierung in Stockholm will die Erweiterung der Tagebaue in Sachsen und Brandenburg stoppen. Das kann Tausende Jobs in der Lausitz kosten.

Chemnitz. Die rot-grüne Regierungskoalition in Schweden will den Staatskonzern Vattenfall zu einem 100-prozentigen Ökostrom-Anbieter umbauen. Dessen Braunkohle-Pläne in der Lausitz sollen nicht weiter verfolgt werden. Die Details sind zwar noch unklar. Die Umsetzung dieser Ankündigung hätte aber gravierende Folgen für Ostdeutschland.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:30 Uhr
1 min.
Bus in England verunglückt – Ein Kind tot, viele Verletzte
Ein Kind ist bei einem Busunfall in England ums Leben gekommen.
Im Südwesten Englands kippt ein Bus mit Schulkindern um und rutscht eine Böschung hinunter. Der britische Premierminister zeigt sich bestürzt.
08:45 Uhr
4 min.
Pannen-Linie RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig: Wieder drei Doppelstockwaggons am Start
Schon seit Tagen wurde mit den fast identisch aussehenden Wagen getestet.
Der RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig verkehrt wieder mit voller Kapazität. Die MRB gibt den vordersten Wagen mit einer technischen Veränderung gegen Dieselabgase wieder frei. Was das für die Fahrgäste bedeutet.
Ingolf Wappler
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18.01.2024
4 min.
Abgeschaltet: Im Chemnitzer Kraftwerk von Eins ist die Braunkohle Geschichte
Ein Bild, das der Vergangenheit angehört: Eine Abgasfahne steigt aus dem Schornstein des Heizkraftwerkes Chemnitz. Das Braunkohlekraftwerk wurde am Donnerstag stillgelegt, Rauch ist nun nicht mehr zu sehen.
Das Heizkraftwerk Nord galt als größte Dreckschleuder in der Region, nun sorgen moderne Gasmotoren für Strom und Wärme. Der Energieversorger hat sich aber noch mehr vorgenommen.
Jan-Dirk Franke
23:25 Uhr
2 min.
Argentinien testet Rückkehr von Gästefans in Stadien
In Argentiniens Profiligen dürfen nach mehr als zehn Jahren erstmals schrittweise wieder Gästefans in die Stadien zurückkehren. (Archivbild)
Zum ersten Mal seit Jahren dürfen Gästefans wieder zu einem Ligaspiel in Buenos Aires. Ein Test soll zeigen, ob die Rückkehr dauerhaft möglich ist.
30.04.2024
5 min.
Der Wolf und die Sachsen-CDU: Kretschmer rüffelt Journalistin für „absurde Frage“
Zu Beginn der Pressekonferenz hatte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) als Zuhörer seines Brandenburger Amtskollegen Dietmar Woidke (SPD) noch gute Laune.
Auch wenn das Raubtier schon seit Mitte der 1990er Jahre im Freistaat wieder heimisch ist, ist der Umgang mit ihm alles andere als einfach - vor allem nicht in Wahlkampfzeiten.
Tino Moritz
Mehr Artikel