Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fritz Helmedag
Fritz Helmedag Bild: TU Chemnitz
Wirtschaft regional
"Banken sitzen nach wie vor auf faulen Krediten"

Volkswirtschaftsexperte kritisiert fehlende Sanierungschancen für Staatsbudgets von Krisenstaaten

Chemnitz. Die europäischen Krisenländer sind nach wie vor hoch verschuldet und möchten trotzdem gern mehr Freiheit beim Abbau des Staatsdefizits. Welche Auswirkungen das hat und ob ein weiterer Finanzcrash möglich werden könnte, darüber hat Ramona Nagel mit Fritz Helmedag, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Technischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18.02.2025
9 min.
„Die Situation ist außerordentlich gefährlich“: Was Ex-Ministerpräsident Georg Milbradt über die Ukraine, Trump und Deutschlands Landesverteidigung sagt
Wird am Sonntag 80 Jahre alt: Sachsens früherer Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU), hier bei einem zweieinhalb Jahre alten Pressetermin in Dresden.
Am Sonntag wird der Ukraine-Sonderbeauftragte der Bundesregierung und frühere sächsische Regierungschef 80 Jahre. Im „Freie Presse“-Interview fordert er Europa zum schnellen Aufbau militärischer Fähigkeiten auf, um nicht „Vasall“ Russlands zu werden - und äußert sich auch zur deutschen Schuldenbremse.
Tino Moritz
17.07.2025
2 min.
Trump kündigt Zucker-Änderung bei US-Coca-Cola an
Trump selbst ist als Trinker zuckerfreier Diet Coke bekannt. (Archivbild)
In den USA wird zuckerhaltige Coca-Cola anders als in anderen Ländern mit Maissirup gesüßt. US-Präsident Trump kündigt nun eine Änderung an. Der Konzern hält sich zunächst bedeckt.
17.07.2025
2 min.
Feuer zerstört Hauptbühne von Tomorrowland-Festival
Vom Gelände des Tomorrowland-Festivals steigt am Mittwoch dunkler Rauch auf: Die Größe der Rauchwolke lässt das Ausmaß des Brandes erahnen.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektromusik-Festivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt plötzlich die Hauptbühne. Die Organisatoren wollen dennoch feiern.
16.07.2025
5 min.
CDU-Landesgruppenchef Körber zur Causa Brosius-Gersdorf: „Haben der Polarisierung und Politisierung Tür und Tor geöffnet“
Carsten Körber, Chef der sächsischen CDU-Landesgruppe im Bundestag, spricht Wahl von drei neuen Richtern für Karlsruhe von einem „ziemlichen Showdown“. Der Druck gegen die von der SPD nominierte Juristin Brosius-Gersdorf war in der CDU zu groß geworden.
Der Zwickauer Abgeordnete Carsten Körber fordert, bei der Verfassungsrichterwahl zum alten System zurückzukehren. In der Union sind die Vorbehalte gegen die Juristin Brosius-Gersdorf groß. In Sachsen wählte die CDU sie an den Landesverfassungsgerichtshof.
Tobias Wolf
06.05.2025
7 min.
Sozialwissenschaftler zur Europawoche in der Kulturhauptstadt: „Die Rechten sagen nicht mehr: Demokratie ist Mist!“
Der in Chemnitz lehrende Sozialwissenschaftler Ulf Bohmann.
Für die EU und ihre Demokratien wird es eng: Trump auf der einen, Putin und China auf der anderen Seite scheren sich wenig um sie. Auch in Europa fehlt ein Wir-Gefühl, zerbröselt das Wissen darüber, was Demokratien ausmacht. Lässt sich das ändern? Hilft die Europawoche in der Kulturhauptstadt? Ein Gespräch mit dem in Chemnitz lehrenden Sozialwissenschaftler Ulf Bohmann.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel