Bis in eine Höhe von 35 Kilometer über der Erde haben vier junge Zwönitzer (Erzgebirgskreis) einen Wetterballon aufsteigen lassen.
Ballon auf Reisen
Bis in eine Höhe von 35 Kilometer über der Erde haben vier junge Zwönitzer (Erzgebirgskreis) einen Wetterballon aufsteigen lassen.
Foto: Robin KochAn ihm befestigt war eine Styroporkugel mit Minikamera, die während der zweistündigen Reise ein Video aufnahm. Dieses Motiv zeigt Thalheim.
Foto: Robin KochRobin Koch, Tim Reimann, Tobias Müller und Michael Scholtz hatten den mit Helium gefüllten Ballon in Zwönitz gestartet. Im Bild: Niederzwönitz.
Foto: Robin KochEine Stunde lang stieg der Ballon in die Höhe. Wegen des abnehmenden Luftdrucks hatte er einen Durchmesser von zehn Metern, bevor er zerplatzte – beim Start hatte der Ballon nur einen Durchmesser von rund 1,50 Meter gehabt. Im Bild: die Region Regensburg.
Foto: Robin KochDer Sturz des Ballons wurde durch einen Fallschirm gebremst. Die Konstruktion fiel in einen Baum in der Nähe von Wörth in Bayern – mehr als 200 Kilometer Luftlinie von Zwönitz entfernt. Die Kamera blieb unbeschädigt. Dieses Bild zeigt ebenfalls die Region Regensburg.
Foto: Robin KochÜber einen Sender konnte man die Absturzstelle orten. Dieses Motiv zeigt die Donau.
Foto: Robin Koch