Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Was unsere Abgeordneten nebenher tun
Michael Luther (CDU): Dr.-Ingenieur, 56 Jahre,
Foto: CDU
Wahlkreis Zwickau; Stufe 0: Unternehmensberatung, Zwickau, FSV Zwickau, Mitglied des Präsidiums (bis 2010); Landesverband Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen eV, Schneeberg, Präsident; Verband Wohneigentum eV Bonn, Mitglied des BeiratsVeronika Bellmann (CDU): Verwaltungsbetriebswirtin, 52 Jahre, Wahlkreis
Foto: CDU
Mittelsachsen; Stufe 0: Landkreis Mittelsachsen, Mitglied des KreistagesJörn Wunderlich (Linke): Richter a. D., 52 Jahre, Wahlkreis Chemnitzer Umland-Erzgebirgskreis 2; Stufe 0: Landkreis Zwickau, Mitglied des Kreistages
Foto: LINKESabine Zimmerman (Linke): Baustofftechnologin, 51 Jahre, Wahlkreis Zwickau; Stufe 1: DGB, Bundesvorstand, Berlin, DGB-Regionalvorsitzende Zeitraum: monatlich
Foto: Kristin SchmidtRolf Schwanitz (SPD): Diplomjurist, Diplomingenieurökonom, 53 Jahre, Wahlkreis
Foto: SPD
Vogtlandkreis; Keine veröffentlichungspflichtigen AngabenJoachim Günther (FDP): Diplomingenieur, 64 Jahre, Wahlkreis Vogtlandkreis; Stufe 0: ISO-International Development & Consulting GmbH, Berlin (bis 30. 4. 2011)
Foto: Ellen LiebnerGünter Bauman (CDU) Diplom-ingenieur, 65 Jahre, Wahlkreis Erzgebirgskreis 1; Stufe 0: Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH, Thermalbad Wiesenbad; Mitglied des Aufsichtsrats; Volksbank Erzgebirge, Vorsitzender des Aufsichtsrates; Gesellschaft zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung GmbH, Annaberg-Buchholz, Vorsitzender des Beirates; Erzgebirgskreis, Annaberg-Buchholz, Mitglied des Kreistages; Technisches Hilfswerk, Landesverband Sachsen, Thüringen, Altenburg, Vorsitzender (ehrenamtlich)
Foto: CDU
Quellen: Bundestag, Abgeordnetenwatch.de, Zeitraum der Angaben: mindestens die laufende LegislaturperiodeMarco Wanderwitz (CDU): Rechtsanwalt, 37 Jahre, Wahlkreis Chemnitzer Umland-Erzgebirgskreis 2; Stufe 0: Rechtsanwälte Prof. Mayer & Kollegen Leipzig, Wohnungsgesellschaft Hohenstein-Ernstthal mbh, Mitglied des Aufsichtsrates; SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH, H.-E., Aufsichtsratsvorsitz; Volksbank Mittweida eG, Mitgl. des Aufsichtsrates; Stiftung Deutsches Historisches Museum Berlin, Ordentliches Mitgl. Kuratorium (ehrenamtlich); Städteverbund „Sachsenring“ H.-E.; stellv. Mitglied Verbundausschuss (ehrenamtlich); Mitglied des Stadtrates Hohenstein-Ernstthal; Mitglied des Kreistages Zwickau; Filmförderungsanstalt Berlin, stellv. Mitgl. des Verwaltungsrates (ehrenamtlich); Deutsch-Portugiesische Gesellschaft eV Berlin, Mitgl. des Beirates (ehrenamtlich); u. a.
Foto: CDUFrank Heinrich (CDU): Sozialpädagoge, Theologe, 48 Jahre, Wahlkreis Chemnitz; Stufe 0: Nanett-Kompetenzwerk für Nanosystemintegration an der TU Chemnitz, Mitglied des Beirates (ehrenamtlich); The Iman Foundation, London, Member of the Advisory Board (ehrenamtlich); Tellerlein deck dich - Freunde der Heilsarmee Chemnitz eV, Mitgl. des Vorstands (ehrenamtlich); Schwimmclub Chemnitz von 1892, eV, Präsident (ehrenamtlich); Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis eV Chemnitz, Mitgl. des Vorstandes (ehrenamtlich); Perspektive für Familien eV - „Haus Kinderland“, Chemnitz, Mitgl. des Vorstands (ehrenamtlich); Dt. Evangelische Allianz eV, Mitgl. des Hauptvorstandes (ehrenamtlich); Stiftung Grundwerte und Völkerverständigung, Mitgl. des Stiftungsrates (ehrenamtlich)
Foto: CDURobert Hochbaum (CDU): Diplom-Verwaltungswirt, 58 Jahre, Wahlkreis Vogtlandkreis; Stufe 0: Vogtländischer Verein zu Berlin eV, Berlin, Vorsitzender (ehrenamtlich)
Foto: Freie PresseHeinz-Peter Haustein (FDP): Ingenieur für Elektronik, 58 Jahre, Wahlkreis Erzgebirgskreis 1; Stufe 3: Haustein Elektro GmbH, Deutschneudorf, Geschäftsführer, Zeitraum: jährlich; Haustein Aufzüge, Deutschneudorf, Geschäftsführer, Zeitraum: jährlich
Foto: FDP
Stufe 0: Gemeinde Deutschneudorf, Bürgermeister in ehrenamtlicher Tätigkeit; Sparkasse Mittleres Erzgebirge, Marienberg, Mitglied des Verwaltungsrates; Rita-Münch-Stiftung, Neuhausen, Mitglied des Stiftungsrates; Klinikum Mittleres Erzgebirge gemeinnützige GmbH Zschopau, Mitglied des Aufsichtsrates; Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin, Mitglied des Stiftungsrates
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Der Streit um die Offenlegung von Nebeneinkünften geht weiter. Bisher gilt ein Drei-Stufen-Modell. Danach müssen die Abgeordneten nur angeben, ob sie pro Monat zwischen 1000 und 3500 Euro (Stufe 1), zwischen 3500 und 7000 Euro (Stufe 2) oder darüber hinaus (Stufe 3) hinzuverdienen. Konkrete Beträge müssen sie nicht nennen. Die Stufe 0 beinhaltet entweder eine ehrenamtliche Tätigkeit, also unentgeltlich, oder Einkünfte, die unter der Stufe 1 von
1000 bis 3500 Euro liegen.