Ingrid Poike ist derzeit wieder in Nambia. Es ist ihr 11. Hilfseinsatz. In ihrem Blog berichtet sie von ihrer Arbeit in Afrika.

Zum Abschied hat mir Magdalena eine mit Nüssen gefüllte und mit meinem Namen geflochtene Schale überreicht. Aus diesen Nüssen werden Suppen gekocht. Auch Fisch oder Gemüse wird mit Nussmehl angereichert. Die kleinen Nüsse müssen 3 Stunden kochen, bis sie zu Brei gestampft werden können. Die größeren werden vor dem Kochen im Mörser zu Mehl gestampft.
Bild: Ingrid Poike
Riesenfischer aus der Familie der Eisvögel
Bild: Ingrid Poike
Autos zum Nachbauen
Bild: Ingrid Poike
Übergabe des vom Rotarier Club Stollberg im Erzgebirge gesponserten Solarkochers an die Mayana Primary Schule
Bild: Ingrid Poike
Einige Schüler erhalten vom Mayana Mpora Projekt als Ansporn für ihre schulischen Leistungen gefüllte Schultaschen, Englischwörterbücher, Taschenrechner und Mathematik-Sets
Bild: Ingrid Poike
Das Spiegelei wurde mit Sonnenenergie gebraten, …
Bild: Ingrid Poike
…, und acht Personen genießen das köstliche Spiegelei ...
Bild: Ingrid Poike
Überall in der Kavangoregion, wo am Abend Mielipap gekocht wird, wird wertvolles Holz dieser alten Bäume verbrannt. Das ist mit ein Grund, weshalb ich gemeinsam mit dem Rotarier Club Stollberg im Erzgebirge Solarkocher an den Schulen einführen möchte.
Bild: Ingrid Poike
Makalani-Nüsse werden mühsam geknackt, anschließend im Mörser zu Mehl gestoßen und später wird eine Nuss-Suppe daraus gekocht.
Bild: Ingrid Poike
Küche: Mielipap für 25 Personen wird gekocht.
Bild: Ingrid Poike
Unterwegs, ich verteile Kleidung an die Kinder
Bild: Ingrid Poike
Der erste Versuch mit zwei Jonglier-Bällen geht ans Auge. Der Tourist nimmt es nicht krumm und möchte Paulus demnächst in der Schule unterstützen.
Bild: Ingrid Poike
Wiedehopf-Junge am 4.11.
Bild: Ingrid Poike
Wiedehopf-Junges am 11.10., recht unbeholfen läuft es hinter seiner Mutter her und lässt sich füttern

Mit einer Reisegruppe unterwegs: wenn man fußlahm ist, wird alles in Kauf genommen.

Die Kinder haben in der Vorschule eine Obstpause und erholen sich im Garten. Die bunte Schulkleidung wird freitags in der Schule gewaschen.
Bild: Ingrid Poike
Morgens 9:30, Großmutter wartet mit ihrer Enkelin am Okavango-Ufer. Sie möchte mit dem Mokoro (Einbaum) nach Angola übergesetzt werden.

Am Samstag (28. September) lud ich 20 Kinder ein, um ihnen das Knüpfen von Armbändern beizubringen.
Bild: Ingrid Poike
Wir starteten unsere Loom-Band-Party mit Äpfeln und Möhren
Bild: Ingrid Poike
Danach brach das Loom-Band-Fieber aus.
Bild: Ingrid Poike
Brot, Obst, Süßigkeiten und Saft hatte ich in Rundu vorausschauend für etwa 50 Kinder eingekauft.
Bild: Ingrid Poike
Sehr schnell begreifen die Mädchen, dass aus ein paar kleinen Gummiringen, auf zwei Fingern arrangiert, wunderschöne Armbänder geknüpft werden können.
Bild: Ingrid Poike
Die Kinder waren so mit Eifer dabei, dass ich schließlich entgegen meines anfänglichen Planes alle 6000 Gummis zur Verfügung stellte.
Bild: Ingrid Poike
Ich staunte nicht schlecht, als selbst ein paar Jungen, die ich zum Spielen mit der Wurfscheibe und mit Dominosteinen weggeschickt habe, da sitzen und Bänder knüpfen.
Bild: Ingrid Poike
Nach unserem Picknick ließ ich alle Kinder einen Brief an ihren Sponsor schreiben und malen.
Bild: Ingrid Poike
Nur ein knappes Viertel der anwesenden Kinder hat einen Sponsor, das verrate ich niemandem. Für meine Hilfseinsätze bekomme ich von vielen Freunden und Bekannten Unterstützung. Ich danke Euch allen!
Bild: Ingrid Poike
Mühevoll wird der Gemüsegarten gepflegt.
Bild: Ingrid Poike
Jeder Tropfen Wasser wird herangeschleppt.
Bild: Ingrid Poike
Seit Ende April hat es keinen Regen gegeben.
Bild: Ingrid Poike
Die Hirse wird in Holzmörsern zu Mehl gestoßen.
Bild: Ingrid Poike
Es dauert etwa 5 bis 7 Stunden, bis das Mehl fertig ist.
Bild: Ingrid Poike
Besuch der Zwillinge, eine ältere Dame aus Chemnitz hat eine Babygarnitur für die beiden gestrickt.
Bild: Ingrid Poike
Die Kinder bringen nach ihrer täglichen Körperpflege am Fluss Wasser in ihren Kraal. Die Großen tragen 2 Behälter, die Kleinen einen.
Bild: Ingrid Poike
Touristen des Taruk-Reisveranstalters haben Seifenblasen mitgebracht.
Bild: Ingrid Poike
Spontan entscheidet sich ein Ehepaar, ein Mädchen der Familie in der Schule zu unterstützen.
Bild: Ingrid Poike
In der Gospel Kirche: der Chor “Living Water of flu Gospel Church of God in Namibia" ist einzigartig in Namibia und tritt im ganzen Land auf.
Bild: Ingrid Poike
Zusammen mit dem Pfarre der Gospel Kirche
Bild: Ingrid Poike
Ich habe 4 große Pakete mit Decken, Kleidung und Spielzeug mitgebracht, Kinder sind gespannt auf den Inhalt der Pakete
Bild: Ingrid Poike
Nach der Verteilung der Präsente
Bild: Ingrid Poike











































