Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Rennwagen des Racetech-Teams der TU Bergakademie
RT 01: Das erste Fahrzeug des Vereins.
Foto: Racetech Racing TeamRT 02: Das älteste noch fahrtüchtige Fahrzeug des Vereins
Foto: FSG Ingo Reichmann, 2008RT 03: Erstes erfolgreiches Endurance bei der Formula Student Germany.
Foto: FSG AlmonatRT 04: 4. Gesamtplatz der Elektrofahrzeuge bei der Formula Student Austria.
Foto: Racetech Racing TeamRT 05: Eigene Motorkomponenten
Foto: by PhilRT 06: 4. Platz auf der Formula Student Electric Weltrangliste
Foto: FSG kroegerRT 07: Erste im Gussverfahren gefertigte Heckstruktur
Foto: Racetech Racing TeamRT 08: Erster Bolide mit Heck- und Frontfügel
Foto: Racetech Racing TeamRT 09: Erstes Fahrzeug mit Aerodynamikpaket aus Magnesiumsandwich
Foto: Racetech Racing TeamRT 10: Erstes Magnesiummonocoque, vorher Stahlgitterrohrrahmen
Foto: D. KöglerRT 11: Hinterradlenkung
Foto: D. KöglerRT 12: Reichweitenregelung
Foto: Racetech Racing TeamRT 13: 3. Gesamtplatz der Elektrofahrzeuge bei der Formula Student Germany und 4. Platz auf der Formula Student Electric Weltrangliste
Foto: FSG haertl
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Das Racetech-Racingteam der TU Bergakademie Freiberg stellt seine Rennwagen vor.