Unter besonderen Umständen findet am Mittwoch der 524. Bergstreittag in Schneeberg statt - erstmals ohne Bergparade. Trotzdem stehen einige Höhepunkte auf dem Programm.

Los ging's am frühen Nachmittag mit der Bürgermeisterwette.
Bild: Thomas Mehlhorn
In diesem Jahr geht es um Nadel und Faden, genauer Wollfäden: Christiane Pelz, Inhaberin des Geschäfts Handarbeits-Ebert, hat nämlich gewettet, dass es Schneebergs Bürgermeister Ingo Seifert (Freie Wähler/Bika) nicht schafft, so viele Leute zu aktivieren, dass es ihnen gemeinsam gelingt, das Rathaus in Form von aneinander geknoteten Schals zu umstricken.
Bild: Thomas Mehlhorn
Am Mittwoch hatte die Feuerwehr die Schals auf eine Schlauchtrommel gewickelt und zog mit diesen um den Sitz der Stadtverwaltung.
Bild: Thomas Mehlhorn
Dann stand fest - es ist geschafft! Die Schneeberger hatten genügend Schals gestrickt, um das Rathaus gleich mehrfach umrunden zu können. Bürgermeister Ingo Seifert reckte den Daumen in die Höhe und jubelte.
Bild: Thomas Mehlhorn
Am Ende reichten die Schals für 15 Runden ums Rathaus.
Bild: Thomas Mehlhorn
Die Schneeberger haben knapp zwei Kilometer Schal gestrickt.
Bild: Thomas Mehlhorn
Der Bergchor Schneeberg hat im Bereich des Museums ein kleines bergmännisches Konzert gegeben.
Bild: Ralf Wendland
Mit dem längsten Schal des Erzgebirges hat der Schneeberger Bürgermeister Ingo Seifert (Freie Wähler/Bika, rechts) am Mittwoch sein Rathaus umwickelt. Grund war die Bügermeister-Wette zum Bergstreittag. Herausforderin Christiane Pelz (links), Inhaberin eines Handarbeits-Geschäfts, hatte gewettet, dass es der Stadtchef nicht schafft, das Gebäude einzuwickeln.
Bild: Thomas Mehlhorn






