Das Karl-Marx-Monument in Chemnitz feiert am 9. Oktober sein 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir uns auf die Suche nach Mitbringseln im Nischel-Look gemacht.

Laut Touristeninformation der Verkaufsschlager: der Nischel als Holzfigur für zu Hause.
Bild: Nataly Gottberg
Die beliebte Nischel-Figur gibt es auch als Räuchermännchen.
Bild: Nataly Gottberg
Die Touristeninformation in der Chemnitzer Innenstadt hat allerhand Nischel-Souvenirs im Angebot.
Bild: Nataly Gottberg
Es gibt auch kleine Mitbringsel: ein Anstecker und ein Schlüsselanhänger mit Nischel-Motiv.
Bild: Nataly Gottberg
Die Cap im Nischel-Look sorgt mit ihren auffälligen Farben für Aufsehen.
Bild: Nataly Gottberg
Neben der Chemnitz-Cap fallen auch die bunten Nischel-Shirts direkt ins Auge.
Bild: Nataly Gottberg
Für Kaffeeliebhaber: Nischel-Kaffee.
Bild: Nataly Gottberg
Auch für die Fahrradfahrer und -fahrerinnen gibt es etwas: eine Klingel mit Foto vom Nischel.
Bild: Nataly Gottberg
In der Touristeninformation gibt es verschiedene Tassen zu kaufen. Darauf ist auch das Chemnitzer Wahrzeichen zu sehen.
Bild: Nataly Gottberg
Auch beliebt: Mitbringsel aus Schokolade.
Bild: Nataly Gottberg
Wer auch zur Weihnachtszeit nicht genug vom Karl-Marx-Monument bekommen kann, hat die Möglichkeit Nischel-Plätzchen zu backen.
Bild: Nataly Gottberg
Diese bunten Tassen werden laut Touristeninformation ebenfalls sehr gerne gekauft.
Bild: Nataly Gottberg
Die Magnete mit Nischel-Motiv eignen sich perfekt als kleines Mitbringsel. Laut Touristeninformation sind sie sehr beliebt.
Bild: Nataly Gottberg
Georg Bliedung verkauft in seinem Laden auf der Straße der Nationen das Chemnitzer Mundwasser.
Bild: Nataly Gottberg
Das Chemnitzer Mundwasser gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen.
Bild: Nataly Gottberg
Martin König verkauft auf dem Brühl Shirts und Pullover, die mit Marx-Köpfen verziert sind.
Bild: Peggy Fritzsche
Das Ende 2018 gegründete Unternehmen Marx-Städter verkauft Bier im Chemnitz-Stil. Zur Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 gab es eine Sonderedition: das Kulturhauptstadt-Bier.
Bild: Ernesto Uhlmann















