Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Dicht an dicht drängen sich die Zuhörer in den Veranstaltungssaal. Mit so viel Interesse hatte in Rodewisch niemand gerechnet. Markus Roser, Pfarrer der Kirchgemeinde (Mitte) war überwältigt.</p>

Dicht an dicht drängen sich die Zuhörer in den Veranstaltungssaal. Mit so viel Interesse hatte in Rodewisch niemand gerechnet. Markus Roser, Pfarrer der Kirchgemeinde (Mitte) war überwältigt.

Bild: Tino Beyer
Auerbach
Brennendes Interesse für ein heißes Thema

Kirche unter dem Hakenkreuz: Mehr als 100 Interessierte bei Veranstaltung im Rodewischer Schlösschen

Rodewisch. Ein heißes Thema sorgt für brennendes Interesse: Mehr als 100 Interessierte sind am Donnerstagabend ins Rodewischer Schlösschen gekommen, um Geschichte aufzuarbeiten. Über Kirche unter dem Hakenkreuz am Beispiel der Rodewischer Kirchgemeinde sollte informiert, diskutiert und nachgedacht werden. Gleich vornweg: Der Abend konnte alle...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.04.2025
11 min.
Was hält den Glauben im Erzgebirge lebendig – und wie lange noch?
Pfarrer Poppitz vor der Kirche in Stützengrün.
Das Erzgebirge ist für seine Frömmigkeit bekannt. In einigen Gemeinden sind die Christen in der Mehrheit. Warum kommen so viele Menschen hier in die Kirche - und was bedeutet das für die Zukunft?
Caspar Leder
11:48 Uhr
5 min.
Frankreich-Spiel als "Gradmesser" für Fußballerinnen und DFB
DFB-Direktorin Nia Künzer (l) steht für die nächsten Jahre in der Verantwortung.
Das EM-Abschneiden des Frauen-Nationalteams wird die zwei Jahre bis zur nächsten WM stark beeinflussen. In der Pflicht steht neben dem Bundestrainer vor allem Sportdirektorin Nia Künzer.
Ulrike John und David Joram, dpa
09.05.2025
14 min.
Reichenbach, Mylau und Netzschkau: Die Kirchen zur Zeit des Nationalsozialismus im Konflikt mit den „Deutschen Christen“
Der einstige Pfarrer der Peter-Paul-Kirchgemeinde Reichenbach, Karl Brödel (1878–1966), mit seiner Frau Martha.
Im Norden des sächsischen Vogtlandes fühlte sich die Mehrzahl der Pfarrer zur bekennenden Kirche hingezogen, unterstützt von ihren Gemeinden. Ein historischer Abriss.
Wolfgang Viebahn
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
11:52 Uhr
2 min.
Stundenlang geschwommen: Schiffbrüchige vor Sumatra gerettet
Einsatzkräfte fanden die Schiffbrüchigen nach langer Suche.
Ein Boot sinkt plötzlich bei schlechtem Wetter in der abgelegenen Inselwelt Indonesiens. Die Insassen versuchen schwimmend, Land zu erreichen - viele Stunden lang.
Mehr Artikel