Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Show „Ich sehe was, was du nicht siehst“ mit Jakob Schwerdtfeger (im Bild mit Gianna Bacio in der Hamburger Kunsthalle) wurde zwar ausgezeichnet, brachte es aber dennoch nur auf drei Ausgaben.
Die Show „Ich sehe was, was du nicht siehst“ mit Jakob Schwerdtfeger (im Bild mit Gianna Bacio in der Hamburger Kunsthalle) wurde zwar ausgezeichnet, brachte es aber dennoch nur auf drei Ausgaben. Bild: MDR/ARD Kultur/Bilderfest
Kultur
„ARD Kultur“-Wettbewerb für Kreative: Wandel im Reel-Format zeigen

„Make it real“ – unter diesem Motto lädt der „ARD Kultur Creators-Wettbewerb 2025“ ein, Wandel „kurzfilmisch“ umzusetzen. In Chemnitz werden im Garagen-Campus die Gewinner bekanntgegeben.

Zeig, was du siehst: Der „ARD Kultur Creators-Wettbewerb 2025“ lädt unter dem Motto „Make it real“ dazu ein, Wandel sichtbar zu machen – im Alltag, in der Kunst, in der Gesellschaft. Kreative aus ganz Deutschland können bis zum 29. Juli ihre Perspektiven einreichen, teilte der federführende MDR in einer Pressemitteilung mit.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.07.2025
5 min.
ARD stärkt Faktencheck: Kampf gegen die Flut der Fehlinformationen
Unter der Federführung des Norddeutschen Rundfunks nimmt ein neues, senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk seine Arbeit auf.
Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit blühen Lügen. Die ARD steuert dagegen. Doch eine öffentlich-rechtliche Social-Media-Plattform steht weiter in den Sternen.
Maurice Querner
02.07.2025
4 min.
MDR stellt ab 2027 drei Radiosender ein, darunter auch die Schlagerwelt
Die Einstellungen der Radiosender bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die Inhalte der betroffenen Sender nicht mehr zur Verfügung stehen.
So setzt der MDR die Radiostrategie der Länder um: Drei digitale Programme werden verschwinden. MDR Klassik, MDR Schlagerwelt und MDR Tweens sollen verstummen. Doch was wird folgen?
Maurice Querner
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
18:00 Uhr
4 min.
Sorgen eines Großvermieters im Erzgebirge: Todesfälle blockieren häufig die schnelle Neuvermietung von Wohnungen
Im Erzgebirge nimmt die Anzahl alleinlebender älterer Menschen stetig zu, ebenso die von stillen Todesfällen.
Die Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft zieht Bilanz zum Geschäftsjahr 2024. Der demografische Wandel bringt jedoch für Großvermieter auch neue Herausforderungen und Probleme mit sich.
Beate Kindt-Matuschek
18:00 Uhr
3 min.
Aufatmen bei Eltern im Erzgebirge: Wo eine neue Kinderarztpraxis ihre Türen geöffnet hat
Das Team um Jana Ondriasova (M.) freut sich auf die neue Herausforderung.
Nach fünf Wochen Umbauphase hat Jana Ondriasova ihre neue Kinderarzt-Praxis in den Räumen der Gemeinschaftspraxis in der Adam-Ries-Passage in Annaberg eröffnet.
Robby Schubert
Mehr Artikel