Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Matthias Gluba und seine Frau Marion betreiben unweit des Chemnitztalradweges den Auerswalder Mühlenkeller. Eigentlich ist das Ausflugslokal geschlossen. Jetzt wird eine Ausnahme gemacht.
Matthias Gluba und seine Frau Marion betreiben unweit des Chemnitztalradweges den Auerswalder Mühlenkeller. Eigentlich ist das Ausflugslokal geschlossen. Jetzt wird eine Ausnahme gemacht. Bild: Michael Müller/Archiv
Chemnitz Umland
Beliebtes Ausflugslokal im Chemnitztal öffnet – aber nur für zwei Wochen

Der Auerswalder Mühlenkeller ist seit einem Jahr geschlossen. Jetzt wird kurzfristig geöffnet: für die Kettensägenkunst. Das Holzbildhauer-Pleinair ist aber nicht das einzige Fest am Chemnitztalradweg.

Das beliebte Ausflugslokal im Chemnitztal ist zwar geschlossen. Aber jetzt wird eine Ausnahme gemacht. Für zwei Wochen ist der Auerswalder Mühlenkeller Schauplatz für ein besonderes Spektakel. Die Dorfgalerie Auerswalde lädt vom 15. bis 29. Juni zum 7. Holzbildhauer-Pleinair ein. „Wir haben voll zu tun“, sagt Gastwirtin Marion Gluba....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.05.2025
3 min.
Chemnitztalradweg: Warum bleibt der Auerswalder Mühlenkeller geschlossen?
Der Auerswalder Mühlenkeller am Chemnitztalradweg hat geschlossen. Wanderer und Radfahrer saßen bis voriges Jahr gern auf der Terrasse.
Die Bauvorschriften wurden dem beliebten Ausflugslokal im Chemnitztal zum Verhängnis. Eigentümer Matthias Gluba entschied sich gegen den Umbau. Aber es gibt Ausnahmen für eine Öffnung.
Bettina Junge
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
07:00 Uhr
4 min.
Rätselhafte Skulpturen am Chemnitztalradweg: Was entsteht unterhalb der Hängebrücke in Auerswalde?
Die Chemnitzer Künstlerin Lydia Thomas beim Sägen. Etwas erinnert an ihre Kulturhauptstadt-Skulptur an der Hartmannfabrik.
Zwei Chemnitzer Rentnerinnen erleben auf ihrer Radtour die Verbindung von Kunst und Natur. Im Skulpturengarten in Chemnitz bestaunen sie eine Plastik. Dessen Erbauerin treffen sie unverhofft wieder.
Bettina Junge
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
20:00 Uhr
5 min.
Ein Wechselbad der Gefühle: Bewahrt ein anderer vogtländischer Verein Irfersgrün vor dem Abstieg?
Nach der 0:1-Niederlage im letzten Spiel gegen den FC Stollberg liegen die Irfersgrüner Fußballer enttäuscht am Boden. Eigentlich bedeutet das den sportlichen Abstieg.
Es ist das große Fragezeichen des Wochenendes in der Fußball-Sachsenklasse gewesen. Hatte sich der VfB Auerbach vor wenigen Wochen noch klar positioniert, die Zweite nicht zurückzuziehen, sieht es jetzt doch so aus. Was das für den BSV heißt ...
Florian Wißgott
20:00 Uhr
4 min.
Thalheimer Fußballfamilie feiert dreifachen Aufstieg
Die Männermannschaft des SV Tanne Thalheim feierte am Samstag mit Pokal, Meisterschaft und Aufstieg auf dem Rathausbalkon.
Gleich auf zwei Rathausbalkonen holte der SV Tanne am Samstag die wegen eines Gewitters verschobene Meisterfeier nach. Doch nicht nur die Männer konnten jubeln.
Sandra Häfner
Mehr Artikel