Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine von 1000: Christian Potulski (43) nutzt seine Garage vor allem für Arbeiten an seinem Motorrad. Bei einem Großteil der Garagen nebenan sei allerdings unklar, wem sie eigentlich gehören, so der stellvertretende Vereinschef. Das mache das Verwalten der Anlage schwierig.
Eine von 1000: Christian Potulski (43) nutzt seine Garage vor allem für Arbeiten an seinem Motorrad. Bei einem Großteil der Garagen nebenan sei allerdings unklar, wem sie eigentlich gehören, so der stellvertretende Vereinschef. Das mache das Verwalten der Anlage schwierig. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Hobby-Werkstatt, Lager, Party-Raum: Chemnitzer Garagen lüften ihre Geheimnisse

Noch bis Sonntag läuft am Harthweg das Festival „3000 Garagen“. Die Neugier auf die Welt hinter den Toren ist groß, die Anzahl offener Garagen allerdings eher überschaubar.

Eigentlich wollte Roberto Panhans vor seiner Garage im Chemnitzer Westen nur schnell den Grill anwerfen, auf ein paar Steaks mit Frau und Sohnemann. Dass er, während es auf dem Rost brutzelt, immer wieder von Gruppen wildfremder Menschen, Touristen und sonstiger Neugieriger umringt werden würde und allerlei Fragen beantworten muss, das hätte er...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.06.2025
3 min.
Chemnitzer Festival inmitten von 1000 Garagen – aber mit Parkplatz-Problem: Drei Tage mit Kassetten-Disko, Duftbäumchen und Senf
Die Garagen werden zur Festival-Kulisse.
„#3000 Garagen“-Festival: Am Wochenende wird der Garagenhof am Harthweg zum Festivalgelände. Das Programm ist wild. Und auch wenn es hier um Stellflächen für Autos und Mopeds geht, haben Besucher ein Problem. Es mangelt an Parkplätzen.
Denise Märkisch
16:27 Uhr
3 min.
Fanhilfen beklagen harte Polizeieinsätze - GdP widerspricht
Stoßen immer wieder beim Fußball aufeinander: Polizei und Fußballfans
Der Umgang von Polizeikräften mit Anhängern bei Fußballspielen wird immer wieder kritisiert. Der Dachverband der Fanhilfen fordert eine Trendumkehr. Gewerkschaften halten deutlich dagegen.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
25.05.2025
3 min.
Wo sich jeder Chemnitzer eine Dosis Gold abholen darf
Künstlerin Cosima Terrasse füttert das „Fischelant“ mit Pferdemist. Zum Auspuff kommt Gold heraus.
Kulturhauptstadt macht‘s möglich: Eine geheimnisvolle Kreuzung aus Tier und Auto verwandelt Pferdemist in Gold. Manchmal macht sie Geräusche wie ein Esel. Ehrlich.
Jana Peters
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
16:23 Uhr
3 min.
Nach Zwischenfall: Zverev in Halle mühelos im Achtelfinale
Alexander Zverev war nach einem Zwischenfall auf der Tribüne sofort zur Stelle.
Alexander Zverev hat es in Halle eilig. Auch ein Zwischenfall auf der Tribüne kann ihn nicht stoppen.
Mehr Artikel