Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Kristin Schmidt
Chemnitz
Hut auf und los geht es! Das Chemnitzer Hutfestival beginnt

Auf Bühnen und in der Innenstadt wird vom 30. Mai bis 1. Juni Unterhaltung pur geboten.

Chemnitz.

Im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr bietet das Hutfestival Bekanntes und Beliebtes, hält aber auch Neuerungen bereit. Vom 30. Mai bis 1. Juni gehört die Innenstadt am Freitag von 15 bis 22 Uhr, am Samstag von 12 bis 23 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 18 Uhr Künstlern aus 20 Nationen und ihren Zuschauern. Geboten wird Livemusik, Clownerie, Artistik, Jonglage, Feuershows, Walk-Acts, Kunst und Streetfood sowie ein „Markt der schönen Dinge“, der am Freitag und Samstag bis 20 Uhr geöffnet ist. Die Festivalfläche (im Bild das Areal am Roten Turm) ist in diesem Jahr größer. Auf neun Bühnen und weiteren Aktionsflächen gibt es Witziges, Unterhaltsames, Berührendes, Kunstvolles und Kulinarisches zu entdecken. Und am 1. Juni, dem Kindertag, gibt es Programme und Aktionen speziell für die Jüngsten. (gp) Foto: Kristin Schmidt/C3

Weitere Informationen stehen im Internet. Dort gelangt man auch zu einer Programm-App. hutfestival.de

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.06.2025
1 min.
Banksy-Ausstellung in der Chemnitzer Markthalle lädt noch eineinhalb Wochen zum Besuch ein
Die Arbeiten des Künstlers, die zumeist politischen Charakter haben, sind in Chemnitz noch bis zum 15. Juni zu sehen.
Galina Pönitz
15:37 Uhr
3 min.
Immer wieder Probleme mit dem RE 6 nach Leipzig: Verkehrsverbund stellt der Mitteldeutschen Regiobahn ein Ultimatum
Seit Ende vorigen Jahres auf der Strecke Chemnitz–Leipzig im Einsatz: Doppelstockzug der MRB.
Auf der Strecke Chemnitz–Leipzig klemmt es seit Monaten. Die Züge sind nicht nur proppenvoll, es kommt auch oft zu Ausfällen. Der VMS verlangt von der MRB schnelle Maßnahmen – bereits ab Mittwoch.
Jan-Dirk Franke
15:40 Uhr
1 min.
Staatskapelle Dresden ist auf Tour im Szeneviertel Neustadt
Ausflug in Szenekneipen - die Dresdner Staatskapelle ist ohne Frack auf Tour. (Archivfoto)
Frack und Abendrobe sind ihre Dienstkleidung bei Konzerten in der Semperoper und anderswo. Einmal im Jahr können sich die Musiker der Sächsischen Staatskapelle legerer anziehen.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
06.05.2025
1 min.
Warum es Richard Wagner ins Gebirge zog: Vortrag mit Gesang in der Chemnitzer „Villa Esche“
Eine Schauspielerin gibt Einblicke in Motive des Komponisten, der Berge erklomm und dabei Gefahren nicht aus dem Weg ging.
Galina Pönitz
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel