Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Straßenbahnwerbung für die Kulturhauptstadt 2025: Ulf Middelberg (LVB), Jens Maiwald (CVAG), Sybille Sonntag (Chemnitz 2025), Bürgermeister Knut Kunze und Andreas Hemmersbach (DVB) am Garagencampus und Bildern von den Straßenbahnen Leipzig und Dresden.
Straßenbahnwerbung für die Kulturhauptstadt 2025: Ulf Middelberg (LVB), Jens Maiwald (CVAG), Sybille Sonntag (Chemnitz 2025), Bürgermeister Knut Kunze und Andreas Hemmersbach (DVB) am Garagencampus und Bildern von den Straßenbahnen Leipzig und Dresden. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Kulturhauptstadt: Wie Dresden und Leipzig jetzt für Chemnitz werben

Die Verkehrsbetriebe in Chemnitz, Leipzig und Dresden wollen mit Straßenbahnwerbung gegenseitig auf sich aufmerksam machen

Chemnitz.

Die Verkehrsbetriebe von Chemnitz (CVAG), Leipzig (LVB) und Dresden (DVB) haben eine neue Werbeaktion gestartet. Die Idee dahinter ist, dass auf Straßenbahnen der Städte jeweils für die anderen Werbung gemacht werden soll. Das heißt, in Dresden und Leipzig rollt künftig jeweils eine Bahn, deren Äußeres so gestaltet ist, das es für die Kulturhauptstadt 2025 wirbt und auf sie aufmerksam machen soll. Im Gegenzug werden bald auch jeweils eine Bahn der CVAG mit Werbung für die sächsischen Schwesterstädte in Chemnitz zu sehen sein. Ulf Middelberg (LVB), Jens Maiwald (CVAG), Sybille Sonntag (Chemnitz 2025), Bürgermeister Knut Kunze und Andreas Hemmersbach (DVB) (Foto von links) präsentierten am Garagencampus Bilder des Vorhabens mit den Straßenbahnen Leipzig und Dresden.(reu)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
17.06.2025
5 min.
Chemnitz im Glücksatlas knapp hinter Leipzig und klar vor Dresden: Das sagen Einwohner zur Platzierung
Chemnitzer Stimmen zum Glücksatlas 2025. Oben: Mohamed Fedaa, Bashar Alhut, Clara Pulst, Liv Grete (v.l.). Unten: Sven Klemm, Bettina Sarfert, Max Müller (v.l.).
Unter den 40 größten deutschen Städten deutlich vor Dresden und knapp hinter Leipzig: Im „Glücksatlas“ hat sich Chemnitz leicht verbessert. Wie schauen Chemnitzer auf das Ranking?
Jakob Nützler
10:30 Uhr
2 min.
Mein liebster Spielplatz: Hortkinder testen Chemnitzer Spielplätze und machen ein Buch draus
Joleen freut sich, bei der Überreichung der Broschüre an den OB dabei zu sein.
Kinder des Hortes der Grundschule Ebersdorf haben verschiedene Spielplätze der Stadt getestet. Die daraus entstandene Broschüre konnten sie OB Sven Schulze überreichen. Wo es das Buch gibt.
Jens Kassner
01.06.2025
3 min.
Bus und Bahn in Chemnitz: Darum werden trotz Kulturhauptstadt nur wenige Haltestellen auch auf Englisch angesagt
Mehr als 37 Millionen Fahrgäste zählte die CVAG im vergangenen Jahr. Im Kulturhauptstadtjahr dürften weitere hinzukommen.
Next station Roter Turm: Ungeachtet zahlreicher Chemnitz-Besucher aus dem Ausland tut sich die CVAG schwer mit mehrsprachigen Ansagen unterwegs. Nun kommt Druck aus der Politik.
Michael Müller
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
10:30 Uhr
3 min.
Endlich Ferien! 6 Tipps fürs erste Wochenende in Mittelsachsen
Der Historische Besiedlungszug zeigt das Leben im 12. Jahrhundert in der Region.
Neben Freibädern, Dorf- und Stadtfesten lockt etwa der Hobbymarkt „Handgemacht!“ im Schloss Lichtenwalde ins Freie. Aber auch in Hetzdorf, Nassau und Siebenlehn ist was los.
Cornelia Schönberg
Mehr Artikel