Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Keine Angst: In diesem „Pavillon der Angst“ genannten Wagen ist jeder willkommen. Wer Lust hat, kann hier mit Projektleiter Chris Herzog über Ängste sprechen – und Anregungen zum Umgang mit Angst finden. Der Pavillon wurde am Dienstag eröffnet, zunächst steht er bis Donnerstag im Bürgerpark Gablenz.
Keine Angst: In diesem „Pavillon der Angst“ genannten Wagen ist jeder willkommen. Wer Lust hat, kann hier mit Projektleiter Chris Herzog über Ängste sprechen – und Anregungen zum Umgang mit Angst finden. Der Pavillon wurde am Dienstag eröffnet, zunächst steht er bis Donnerstag im Bürgerpark Gablenz. Bild: Ulf Dahl
Kultur
Kulturhauptstadt: Wo Menschen über ihre Ängste sprechen können - Pavillon zur Munch-Ausstellung eröffnet

Die Schau mit Werken von Edvard Munch, der durch seine von Angst erfüllten Bildern weltbekannt wurde, soll einer der Höhepunkte des Kulturhauptstadtjahres werden. Zuvor gibt es einen umfunktionierten Bauwagen als Pavillon, wo Einwohner über Ängste sprechen können. Das interessiert auch Wissenschaftler.

Er heißt „Pavillon der Angst“, ist ein umfunktionierter Bauwagen und lädt ab jetzt jeden ein, über Angst zu reden. Wer sich Sorgen um die Weltpolitik und die Demokratie macht, wer sich um seine persönliche Zukunft sorgt, wer mit Abschied, Trauer und Einsamkeit kämpft, kann hier eintreten. Es geht zwar nicht um ein therapeutisches Angebot,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
6 min.
Klapp-König: Das Moto Razr 60 Ultra im Test
Nie wieder Fingerabdrücke: Die Rückseite des Razr 60 Ultra besteht bei der Modellvariante "Mountain Trail" tatsächlich aus Holz.
Seit seiner Wiedergeburt als faltbares Android-Smartphone wird die legendäre Motorola Razr-Reihe jedes Jahr besser und besser. Das neue Motorola Razr 60 Ultra setzt diese Tradition fort.
Christoph Dernbach, dpa
03.06.2025
4 min.
Was die Kulturhauptstadt im Juni neben Groß-Events noch zu bieten hat
Ausschnitt aus dem Videoclip zu „Innenlandschaften" von Klaus Pobitzer, der im Garagenhof Ahornstraße gezeigt wird.
Der Juni ist bisher der vollgepackteste Monat im Kulturhauptstadtjahr. Neben Höhepunkten wie Kosmos und Makers United macht die „Freie Presse“ hier auf kleinere, aber feine Veranstaltungen aufmerksam.
Jana Peters, Jens Kassner
23.06.2025
5 min.
Eigenheim zu Geld machen? Warum ein Teilverkauf riskant ist
Guten Deal gemacht? Verbraucherschützer warnen beim Teilverkauf vor intransparenten oder unwirtschaftlichen Verträgen.
Eigenheimbesitzer, die im Alter schnell Geld brauchen, könnten darüber nachdenken, ihre Immobilie teilweise zu liquidieren. Der sogenannte Teilverkauf hat aber seine Tücken.
Katja Fischer, dpa
08.06.2025
2 min.
"Pavillon der Angst" startet als Kunst- und Mitmachprojekt
Auf dem Weg zur großen Ausstellung zu Edvard Munch starten die Kunstsammlungen Chemnitz ein mobiles Kunst- und Mitmachprojekt mit dem Titel "Pavillon der Angst" (Symbolbild).
Im Kulturhauptstadtjahr bereiten die Chemnitzer Kunstsammlungen eine große Ausstellung zu Edvard Munch vor. Bevor sie im August für Besucher öffnet, startet nun ein mobiles Kunst- und Mitmachprojekt.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
17:00 Uhr
3 min.
Platz für 28 Fahrzeuge: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel