Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick auf den Chemnitzer Hauptbahnhof. Seit Monaten sorgen Ausfälle und Verspätungen auf der Strecke nach Leipzig für Unmut. (Archivbild)
Blick auf den Chemnitzer Hauptbahnhof. Seit Monaten sorgen Ausfälle und Verspätungen auf der Strecke nach Leipzig für Unmut. (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/ZB
Sachsen
Scharfe Kritik an Problemen auf Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig

Die Bahnverbindung Leipzig-Chemnitz wird nicht nur von Pendlern genutzt, sondern auch von vielen Besuchern der Kulturhauptstadt. Doch die Probleme reißen nicht ab.

Chemnitz/Leipzig.

Angesichts anhaltender Probleme im Bahnverkehr zwischen Leipzig und Chemnitz dringt die Bahninitiative Chemnitz auf Abhilfe durch zusätzliche Züge auf Ausweichstrecken. "Unsere schlimmsten Befürchtungen werden Realität", erklärte Sprecher Sebastian Drechsler. Die Regionalexpress-Linie 6, die beide Städte verbindet und für Chemnitz eine wichtige Anbindung an den Bahnknoten Leipzig ist, entwickle sich zu einem "Totalausfall". Zugausfälle, Verspätungen und Kapazitätsengpässe sorgten für Frust bei Fahrgästen. "Und dass ausgerechnet im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt."

Die Initiative fordert, zusätzliche Lokomotiven und Wagen zu mieten, um Ausfälle abzumildern. Außerdem sollen als Übergangslösung zusätzliche Züge über Riesa verkehren, um mehr Kapazitäten zu schaffen. Gefordert wird auch eine Ausweitung der IC-Verbindung zwischen Chemnitz und Berlin auf einen Zwei-Stunden-Takt. Das würde die Verbindung über Leipzig entlasten, heißt es.

Neue Akkuzüge lassen auf sich warten

Eigentlich sollten auf der Strecke längst moderne Akkuzüge fahren. Doch der Hersteller konnte nicht rechtzeitig liefern und hat deswegen Doppelstockzüge als Ersatz angemietet. Die sorgen jedoch regelmäßig für Probleme. So kann derzeit der erste Wagen hinter der Lokomotive wegen Geruchsbelästigungen nicht genutzt werden. Laut Mitteldeutscher Regiobahn, die diese Strecke betreibt, werden deswegen in den Hauptverkehrszeiten Direktbusse zwischen beiden Städten eingesetzt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07:30 Uhr
3 min.
Stricken im Kino: Ein finnischer Trend erobert Freiberg
Zum ersten Mal findet Stricken im Kino statt. Aber auch ohne Strickzeug kann der Film besucht werden.
Das Freiberger Kinopolis ist bekannt für seine ausgezeichneten Programmreihen. Jetzt kommt ein neues Angebot hinzu: Stricken im Kino.
Mathias Herrmann
Von Ingolf Wappler
3 min.
11.06.2025
3 min.
„Mit jedem neuen Provisorium wird die Lage absurder“: Ein Kommentar zum „RE 6“-Desaster zwischen Chemnitz und Leipzig
Meinung
Mit dem RE 6 am Ziel (hier in Leipzig) angekommen: Das gleicht für Pendler zwischen Chemnitz und Leipzig einem Lotteriespiel.
Kurz vor Pfingsten räumte die MRB ein, dass sie die Platzprobleme auf der „RE 6“-Linie kurzfristig nicht lösen kann. Wegen der Dieselabgase muss nun sogar in beide Richtungen ein Wagen jeweils leer fahren. Und die Verantwortlichen schweigen.
Ingolf Wappler
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
07:25 Uhr
7 min.
Worum es beim G7-Gipfel in Kanada geht
Die kanadischen Rocky Mountains sind die Kulisse für den diesjährigen G7-Gipfel.
Vor sieben Jahren ließ Donald Trump einen G7-Gipfel in Kanada spektakulär scheitern. Kann diesmal ein Eklat verhindert werden? Statt Angela Merkel sitzt nun für Deutschland Friedrich Merz am Tisch.
Christiane Jacke, Michael Fischer und Ansgar Haase, dpa
09.06.2025
2 min.
Scharfe Kritik an Problemen auf RE 6-Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig
Der RE 6 startet stündlich nach Leipzig – wenn er denn fährt.
Die Bahnverbindung Leipzig-Chemnitz wird nicht nur von Pendlern genutzt, sondern auch von vielen Besuchern der Kulturhauptstadt. Doch die Probleme reißen nicht ab.
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
Mehr Artikel