Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Segeln wie lange vor Christoph Kolumbus: Zu Pfingsten haben Abenteurer Dominique Görlitz und sein Abora-Team auf dem Schloßteich das Schilfboot Dilmun S zu Wasser gelassen.
Segeln wie lange vor Christoph Kolumbus: Zu Pfingsten haben Abenteurer Dominique Görlitz und sein Abora-Team auf dem Schloßteich das Schilfboot Dilmun S zu Wasser gelassen. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Schilfboot-Abenteuer in Chemnitz: Abora-Expedition von Dominique Görlitz trotzt Wind und Regen

Dominique Görlitz und sein Abora-Team trotzen Wind und Wetter, um mit ihrem Schilfboot Dilmun S ein Stück Geschichte lebendig werden zu lassen. Doch warum trägt die Crew Bruno-Banani-Klamotten?

Segeln auf dem Schloßteich? Kein Problem für Abenteurer und Experimentalarchäologe Dominique Görlitz und sein Abora-Team. Seine Expeditionen mit den Schilfbooten Abora I bis IV sorgten zwischen 1999 und 2019 international für Aufsehen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.06.2025
3 min.
Auch in Sachsen Anträge zu Beflaggung an Schulen
In den Nachbarländern Sachsen-Anhalt und Thüringen haben Landkreise Beschlüsse für eine dauerhafte Beflaggung an Schulen gefasst. (Archivbild)
In mehreren Landkreisen in Sachsen-Anhalt und Thüringen ist es bereits beschlossene Sache, dass vor Schulen die Deutschlandfahne gehisst wird. Wie sieht es in Sachsen aus?
07.06.2025
3 min.
Abora-Projekt ankert im Chemnitzer Schloßteich
Die Dilmun S wird am Sonntag und Montag auf dem Schloßteich segeln.
Die Schilfbootexpeditionen über das Mittelmeer und den Nordatlantik sind legendär. Der Ursprung des Ganzen liegt in Chemnitz. Und deshalb findet über Pfingsten ein Segelprojekt statt – auf dem Schloßteich. Wie geht das?
Denise Märkisch
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
21.06.2025
2 min.
Kovac beklagt Hitze: "Clubs aus dem Süden im Vorteil"
Niko Kovac sieht angesichts der Wetterbedingungen in den USA Nachteile für viele Teams aus Europa. (Archivbild)
Dass sich die europäischen Mannschaften bei der Club-WM so schwertun, hat laut BVB-Trainer Niko Kovac einen bestimmten Grund. Sein Team steht gegen den südafrikanischen Rekordmeister unter Druck.
12.03.2025
4 min.
Snowboard aus Hanf und Speichen aus Kunstfaser: Woran die Textilindustrie in Chemnitz forscht
Anke Pfau vom Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie hat die Ausstellung „Textil? Zukunft! 2025“ im Industriemuseum mit entwickelt. Links ist ein Snowboard und ein Kiteboard zu sehen, bei denen Hanffasern verwendet wurden.
Einst war der Industriezweig mit großen Kombinaten für die Bekleidungsherstellung dominierend in Sachsen. Heute gibt es noch 500 Betriebe, die vor allem auf Technische Textilien setzen. Eine neue Ausstellung im Industriemuseum zeigt neue Entwicklungen.
Christian Mathea
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
Mehr Artikel