Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Start zum 10-Kilometer-Lauf beim letzten großen Marathon in Chemnitz im Jahr 2016. Beim Kulturhauptstadtmarathon am Sonntag wird es in der Innenstadt noch voller werden.
Start zum 10-Kilometer-Lauf beim letzten großen Marathon in Chemnitz im Jahr 2016. Beim Kulturhauptstadtmarathon am Sonntag wird es in der Innenstadt noch voller werden. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Sperrungen, Parkplätze, Sonderzüge, Programm: Was Sie zum Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz wissen müssen

Mehr als 8000 Läuferinnen und Läufer auf der Strecke, vermutlich weitere tausende als Zuschauer: Der Lauf am Sonntag ist eines der größten Sportereignisse des Jahres – und mit zahlreichen Einschränkungen verbunden. Ein Überblick.

Sperrungen: Die Strecke verläuft vom Stadtpark durch die Innenstadt zum Küchwald. Sie durchschneidet die Stadt damit einmal von Nord nach Süd. Alle Straßen auf der Strecke sowie alle die Laufstrecke querenden Straßen sind ab Sonntagmorgen gesperrt, frühestens ab 5.30 Uhr, spätestens ab 8 Uhr. Darunter befinden sich unter anderem große...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:40 Uhr
5 min.
"Tragödie": Viele Tote bei Flugzeugkatastrophe in Indien
In Indien ist ein Passagierflugzeug abgestürzt.
Kurz nach dem Abflug stürzt eine Maschine in Indien ab. An Bord waren 242 Menschen. Das Flugzeug sollte nach London fliegen. Die Hoffnung, Überlebende zu finden, ist gering.
Dirk Godder, Jan Mies und Khang Mischke, dpa
29.05.2025
5 min.
Basel, Budapest oder Brüssel? So weit kommen Sie von Freiberg, Flöha und Mittweida mit dem Zug in den Urlaub
Mit dem Zug an die Ostsee? Von Freiberg aus möglich.
Klar, mit dem Zug kommt man aus Mittelsachsen ins Erzgebirge, ins Vogtland oder die sächsischen Großstädte. Mit einmal umsteigen sind auch Brüssel oder das Ostseebad Binz möglich. Ein Überblick.
Johanna Schöbel
02.06.2025
4 min.
Neues Klimakonzept in Mittelsachsen: Fünf Maßnahmen, die den Alltag fit für die Zukunft machen
Bahnhöfe ausbauen, Dächer begrünen, Ladestationen errichten: In Freiberg hat der Kreistag das neue Klimakonzept verabschiedet.
Der Landkreis will CO2 sparen. Dabei geht es nicht nur um Industriepolitik, sondern auch Vorgaben, die das tägliche Leben erleichtern können und die Bürger mitbestimmen lassen. Ein Überblick.
Johanna Schöbel
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
14:45 Uhr
4 min.
Wismut beendet Sanierung der Hakenkrümme: Diese Fragen stellen Auer – das sind die Antworten
Blick auf Hakenkrümme in Aue. Aus der Vogelperspektive lässt sich erkennen, wie groß die Fläche ist, die saniert wurde: knapp neun Hektar.
Acht Monate nach Abschluss der Sanierung hat die Wismut jetzt an die Hakenkrümme eingeladen. Auer hatten viele Fragen: Wie sieht die künftige Nutzung aus, was ist vom Freibad übrig? „Freie Presse“ gibt die Antworten.
Heike Mann
Mehr Artikel