Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Tanz, Kunst, Pop: Festivalsommer zum Kulturhauptstadtjahr

In den anstehenden Sommermonaten reiht sich im Chemnitzer Kulturhauptstadtprogramm ein Festival ans andere. Das erwartet die Besucher.

Chemnitz.

Tanz, Musiktheater, Pop: Mit einem Festivalreigen läutet das Chemnitzer Kulturhauptstadtprogramm den Sommer ein. Größter Besuchermagnet dürfte das "Kosmos" am Schlossteich werden. Rund 300 Programmpunkte seien dort und an weiteren Standorten innerhalb von drei Tagen (13.-15. Juni) geplant, erläuterte Mitorganisator Ernesto Uhlmann. 

Erwartet werden die Pop-Band Juli ("Geile Zeit", "Perfekte Welle"), die Gruppe Deine Freunde und Rapper Disarstar. Zudem gibt das Indie-Pop-Trio Blond mit der Robert-Schumann-Philharmonie ein Konzert auf dem Theaterplatz. Die Tickets dafür waren laut Uhlmann innerhalb kurzer Zeit vergriffen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen des Festivals ist frei. Es geht auf das Konzert #wirsindmehr nach rechtsextremen Ausschreitungen 2018 zurück. Voriges Jahr lockte es an nur einem Tag 70.000 Menschen an. 

Stillgelegtes Braunkohlekraftwerk wird Galerie auf Zeit 

Schon am kommenden Wochenende (6.-8. Juni) wartet das Kulturhauptstadtprogramm mit dem Garagen-Festival auf. Dann werden Konzerte und ein Musiktheater mit dem Titel "Songs of (In)Security" geboten. Vom 18. bis 29. Juni folgt das internationale Festival "Tanz Moderne Tanz". Dazu werden Compagnien aus Ländern wie Japan, Tschechien und Frankreich mit Auftritten an unterschiedlichen Orten in der Stadt zu erleben sein. Auf dem Programm steht zudem eine ganztägige Tanz-Entdeckungsreise "Odyssee in C" nach Motiven von James Joyces "Ulysses". 

Am 21. und 22. Juni sind Besucher beim Festival "Makers United" eingeladen, selbst kreativ zu werden. Ab Mitte Juli öffnet das Kunstfestival "Begehungen" ein stillgelegtes Braunkohle-Heizkraftwerk für Besucher als eine temporäre Galerie für zeitgenössische Kunst. Dabei soll es um Themen wie Ressourcenverbrauch, Artensterben und Klimakrise gehen. Kulinarisch wird es Anfang August beim Schokoladen-Festival im Industriemuseum. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
30.05.2025
4 min.
Der Sommer wird heiß und voll: Das Programm der Kulturhauptstadt Chemnitz im Juni
Ungewöhnliche Orte zu bespielen gehört zum Konzept des Festivals Tanz Moderne Tanz.
Schon im Mai gab es eine hohe Dichte an Veranstaltungen. Der Juni legt noch eine Schippe drauf. Um nicht den Überblick zu verlieren, kommen hier schon einmal die Höhepunkte.
Jens Kassner
19.06.2025
4 min.
Tüftler, Musiker, Feuerwehren: Chemnitz steht ein üppiges Wochenende bevor
Zur Féte de la Musique wird mehr als nur Musik geboten.
Die Auswahl ist riesig. Alternativ zum Baden bei hochsommerlichem Wetter überzeugt die Vielfalt der Veranstaltungen in der Stadt.
Jens Kassner
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
07:00 Uhr
3 min.
Wenn im Hof der „Freien Presse“ plötzlich getanzt wird
Die Compagnie Retouramont aus Frankreich ist bekannt für ihren Tanz an Seilen und Fassaden, wie hier 2023 bei „Tanz Moderne Tanz“ im Europark.
Das ehrgeizige Tanzprojekt „Odyssee in C“ wird von Donnerstag bis Sonntag ganztägig an ungewöhnlichen Orten aufgeführt. Im Hof von Smac und „Freie Presse“ ist eine Fassade die Bühne.
Katharina Leuoth
07:00 Uhr
2 min.
Vogtländer holt Silber bei den deutschen Tischtennis-Finals
Bei der DM in Erfurt: Der Auerbacher Mike Böhmer (links) neben seinem Doppelpartner Noah Wollenberg.
Lea Riedel und Mike Böhmer haben die Region bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen in Erfurt vertreten. Die Atmosphäre war elektrisierend.
Oliver Großpietzsch
Mehr Artikel