Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Charlotte Quasdorf, Isabell Leonhardt, Emilie Spengler und Jule Backmann (von links) gehören zu den Studierenden, die die Ausstellung „Schneeberger Geflecht“ in den Kunstsammlungen Chemnitz kuratiert haben.
Charlotte Quasdorf, Isabell Leonhardt, Emilie Spengler und Jule Backmann (von links) gehören zu den Studierenden, die die Ausstellung „Schneeberger Geflecht“ in den Kunstsammlungen Chemnitz kuratiert haben. Bild: Andreas Seidel
Aue
Vom Erzgebirge nach Chemnitz: Wie Studierende das „Schneeberger Geflecht“ in die Kunstsammlungen bringen

Die Fakultät für Angewandte Kunst in Schneeberg hat in einem Projekt Studierende eine Ausstellung entwerfen und gestalten lassen, die den Weg von einer Idee zum Produkt zeigt. Vieles ist zum Anfassen.

In den Staatlichen Kunstsammlungen Chemnitz steht ein Webstuhl. Dieser hat so gar nichts mit denen zu tun, die mancher aus dem Museum, andere aus modernen Webereien kennen. Baumwollstreifen in Pink sind längs gespannt. Horizontal sind Streifen verschiedenen Materials verwoben: Bettwäsche, alte Kleidungsstücke, Socken, Seile. Eine Arbeit, für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
13:14 Uhr
1 min.
Lkw und Motorrad prallen zusammen - Mann schwer verletzt
Der Mann kam ins Krankenhaus. (Symbolbild)
Ein Motorradfahrer will einen Laster überholen. Es kommt zum Unglück.
13:13 Uhr
2 min.
Sächsische SPD bestätigt Michel und Homann als Doppelspitze
Auf ihrem Landesparteitag in Dresden wählt die Partei einen neuen Vorstand.
Die alte Führung ist zugleich die neue: Kathrin Michel und Henning Homann führen die Sozialdemokraten weiter als Duo. Mit heftiger Kritik sorgt Ex-Wirtschaftsminister Martin Dulig für Überraschung.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
10:00 Uhr
4 min.
Hightech trifft Handwerk: Internationale Künstler experimentieren im Erzgebirge
Zu Gast im Makerhub Lößnitz: Yvon Masyn aus Belgien (li.) und Wout Zweers aus den Niederlanden.
Das Residenzprogramm der Kulturhauptstadt Chemnitz bringt frischen Wind in die Region und verbindet Tradition mit Zukunft. Was haben die Künstler in Lößnitz und Schneeberg gemacht und wie geht es weiter?
Thomas Mehlhorn
02.04.2025
5 min.
Vom schöner Machen unseres Lebens: Neue Ausstellungen in Chemnitz verbinden Frei Otto, Kengo Kuma und die Angewandte Kunst Schneeberg
Leicht wie ein Vogelschwingen: eine Hauskonstruktion von Kengo Kuma.
Ziemlich verrückt, was die Kunstsammlungen Chemnitz jetzt zeigen: Seifenschaum, Zeltdächer, Hocker, Anzüge, Instrumente und noch viel mehr. Es geht um Gestaltung – und die Besucher dürfen mitmachen.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel