Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frederic Sontag und Julia Heinisch (von links) haben ihr Wandbild begonnen.
Frederic Sontag und Julia Heinisch (von links) haben ihr Wandbild begonnen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Was haben die Marshallinseln mit Chemnitz zu tun? Zwei Künstler über ihr neues Mural an der Uferstraße

Das Hallenkunst-Projekt arbeitet mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace zusammen, um ein weiteres Wandbild nahe der Innenstadt umzusetzen.

Die Temperaturen am Mittwoch machen es dem Künstlerduo Video.Sckre schwer, passen aber zum Thema ihres Bildes. Anlass ist eine internationale Kampagne von Greenpeace in Zusammenarbeit mit den Bewohnern der Marshallinseln im Pazifik. Der Archipel leidet nicht allein unter dem Anstieg des Meeresspiegels wegen des Klimawandels, sondern immer noch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
14:00 Uhr
2 min.
Wo im Erzgebirge Elfen und Trolle gegen das Böse kämpfen und damit die Zuschauer begeistern
Elfen und Trolle regieren in diesem Jahr seit langer Zeit wieder an den Greifensteinen.
Vor ausverkauftem Haus feierte das Stück "Elfenfeuer II" am Samstag Premiere auf den Greifensteinen. Dabei kam etwas Besonderes zum Einsatz.
Robby Schubert
09.07.2025
4 min.
Was bleibt von Chemnitz 2025? Zum Beispiel die Interventionsflächen
Zu den aufwändigsten Projekten gehören das frühere Flussbad Altchemnitz, das Schmidt-Rottluff-Ensemble und der Pleißenbachpark (im Uhrzeigersinn).
Fast alle der 30 Interventionsflächen sind fertig. Vom Park bis zum Klubhaus, vom Wanderweg bis zum Brunnen - sie sind sehr unterschiedlich. Gemein haben sie, ein Erbe der Kulturhauptstadt zu sein.
Jens Kassner
14:00 Uhr
3 min.
Besuch aus Kassel: Wie 20 Kulturprofis Chemnitz sehen und warum sie wiederkommen wollen
Zum Besuchsprogramm gehörten das Schloßbergmuseum und das Esche-Museum Limbach-Oberfrohna.
Der Verein besteht aus Kulturakteuren und akademischen Fachleuten. 2015 wollte Kassel selbst Kulturhauptstadt werden. Nun reisten sie in den Osten. Die Sichtweise unterscheidet sich von klassischen Tagestouristen. Begeisterung und Detailkritik mischen sich.
Jens Kassner
17.07.2025
4 min.
Die Wandbilder der Hallenkunst: Wie Chemnitz zu einer Open-Air-Galerie wird
Die Bilder am Johannisplatz haben Bond Truluv, MadC und Jan Kaláb (von links) gestaltet
Acht Gestaltungen im Stadtraum wurden bisher im Mural-Programm des Projektes Hallenkunst von einzelnen Künstlern und Teams geschaffen. Sie tragen effektvoll zur Aufwertung des Stadtbildes bei.
Jens Kassner
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
Mehr Artikel