Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Teil des großen aufgeblasenen Sterns der Völkerfreundschaft in der neuen Pochen-Ausstellung neben einem kleinen Erdhügel mit zarten Pflänzchen, die den Männern in der Ukraine gewidmet sind.
Teil des großen aufgeblasenen Sterns der Völkerfreundschaft in der neuen Pochen-Ausstellung neben einem kleinen Erdhügel mit zarten Pflänzchen, die den Männern in der Ukraine gewidmet sind. Bild: Franziska Kurz
Kultur
„Woraus wir gemacht sind“: Pochen-Ausstellung im Chemnitzer Wirkbau verbindet DDR und Ukraine-Krieg

Wer glaubt, keine Nachrichten mehr zum Krieg in der Ukraine lesen oder sehen zu können und trotzdem nicht abstumpfen will, dem sei die neue Ausstellung empfohlen. Sie erzählt eindrücklich von Wunden und Widerstandskraft.

Es ist ein aufgeblasener Stern der Völkerfreundschaft. Groß und rot baumelt er von der Decke. So aufgeblasen, wie die einst von sozialistischen Staaten ideologisch propagierte Völkerfreundschaft. In der DDR war das Wort seitens der Parteioberen ständig zu hören. In der Sowjetunion ebenso, gemeint als Freundschaft zwischen den Völkern der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:19 Uhr
6 min.
Wahl der SPD-Spitze beim Landesparteitag: Ex-Chef Dulig wirft Homann Kastration der Landtagsfraktion vor
Kathrin Michel und Henning Homann sind in Dresden erneut an die Doppelspitze der sächsischen Sozialdemokraten gewählt worden.
Die neue Doppelspitze ist auch die Alte. Vor ihrer Wiederwahl überrascht Ex-Parteichef Martin Dulig mit heftiger Kritik an seinem Nachfolger Henning Homann.
Tobias Wolf
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
16:30 Uhr
2 min.
Runden drehen für guten Zweck: Lauf-Teilnehmer vollbringen Höchstleistungen in Flöha
Schon am Start des Spendenlaufes der Kreyssig-Förderschule herrschte gute Laune Foto: Knut Berger
Auf dem Gelände der Dr-Lothar-Kreyssig-Förderschule Flöha ging es wieder einmal sportlich zu. Mit der Rundenjagd soll ein schulisches Projekt unterstützt werden.
Knut Berger
30.05.2025
5 min.
„Ich kann mich über Putin-Versteher nicht aufregen“: Wie die ukrainische Kuratorin einer Ausstellung in Chemnitz zwischen Krieg und Frieden pendelt
Alona Karavai hat die derzeitige Pochen-Ausstellung „Woraus wir gemacht sind“ im Chemnitzer Wirkbau mitkuratiert. Die Kulturmanagerin lebt in der Ukraine, realisiert aber viele Kulturprojekte mit Kooperationspartnern in Deutschland.
Die Kulturmanagerin Alona Karavai hat die derzeit zu sehende Ausstellung „Woraus wir gemacht sind“ im Wirkbau Chemnitz mit kuratiert. Jetzt ist sie zurück in ihrer Heimat Ukraine, wird aber weiter zwischen den Ländern pendeln. Was das mit ihr macht, hat sie der „Freien Presse“ erzählt.
Katharina Leuoth
07.06.2025
1 min.
„Woraus wir gemacht sind“: Ausstellung im Chemnitzer Wirkbau endet
An diesem Wochenende besteht die letzte Gelegenheit, sich künstlerische Arbeiten anzuschauen, die die DDR und den Ukrainekrieg miteinander verbinden.
Galina Pönitz
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
Mehr Artikel