Zum Plaudern darüber, wie aus Karl-Marx-Stadt wieder Chemnitz wurde, hatte das Rathaus auf den Neumarkt eingeladen. Es gab auch unerwartete Wortmeldungen.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Standard
Unsere Empfehlung zum Kennenlernen
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 7,991,49 €/Monat) - Monatlich kündbar
Premium
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 18,004,50 €/Monat) - Monatlich kündbar
- Inklusive E-Paper
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Was ist FP+?
Die Diskussion wurde geschlossen.
Die Äußerungen des leitenden Angestellten M.Hastedt zur Umbenennung unserer Stadt sind nicht akzeptabel ! Das eine schließ ja das andere nicht aus ! Eine Antwort der ewig gestrigen !
Eigentlich mache ich sowas nicht, aber ich möchte doch meinen Kommentar von gestern hier nochmal herverschieben, da er hier besser passt:
Ein paar Anmerkungen zur Veranstaltung "Chemnitz trifft Karl-Marx-Stadt" heute Nachmittag auf dem Neumarkt. Liebe Stadt Chemnitz, so eine Chance eine richtig gute Veranstaltung zu Geschichte und Gegenwart dieser Stadt zu machen - und mal wieder komplett "verhackt". Ich habe an dieser Stelle mehrere Fragen, die eigentlich nur die tadt beantworten kann, aber vielleicht kann die FP ja mal in diese Richtung nachfragen:
1.) Warum wurde diese Veranstaltung kaum publik gemacht? Sie war nur im Amtsblatt und auf der offiziellen Chemnitz.de Seite beschrieben. Pressearbeit fand offensichtlich nicht statt. Die Touristinformation hat wohl am Freitag davon erfahren. Es gab keinen richtigen Zeitplan. Die Teilnehmer des Speeddatings waren (mal wieder) nicht vorher bekannt (zumindest war es für mich nicht auffindbar).
2.) Warum wurden so wenige eingeladen, die zur Wendezeit in dieser Stadt aktiv waren, da gibt es doch viele, ehem. Bürgerrechtler, Künstler etc. pp - diese Frage wurde auch von Herrn Krause gestellt.
3.) Am Freitag und auch am Samstag zum Kinderfest standen auf dem Neumarkt jede Menge Buden mit Bier, Bratwurst etc. Heute zu dieser Veranstaltung war davon zu meinem großen erstaunen NICHTS mehr da. Warum hat man die Budenbetreiber nicht gebeten einen Tag länger stehen zu bleiben, um diese Veranstaltung mehr zu eine Volksfest zu machen, sicher wären viele nach der Talkrunde nicht sofort weggerannt, hätten sie sich noch ein Bier oder einen Kaffee irgendwo kaufen können.
4.) Eher ein Hinweis als Kritik: es ist ja ansich nicht verwerflich, dass die Broschüre zur Umbenennung umsonst ausgereicht worden ist, ABER ein solcher Druck kostet Geld, die Recherchen und Bildrechte sind auch nicht umsonst, sicher wäre jeder bereit gewesen zumindest 5 € dafür zu bezahlen. An anderer Stelle kann man das geld für Chemnitz Marketing sicher besser gebrauchen.