Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Alexander Lörinzcy ist Schulsozialarbeiter an einem Chemnitzer Berufsschulzentrum. Er schlichtet bei Konflikten und berät Schülerinnen und Schüler bei Problemen. Seine Arbeit wird geschätzt, doch seine Stelle sollte gestrichen werden.
Alexander Lörinzcy ist Schulsozialarbeiter an einem Chemnitzer Berufsschulzentrum. Er schlichtet bei Konflikten und berät Schülerinnen und Schüler bei Problemen. Seine Arbeit wird geschätzt, doch seine Stelle sollte gestrichen werden. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Aufatmen an Chemnitzer Berufsschule: Schulsozialarbeiter Alex darf bleiben

Er ist Ansprechpartner bei sozialen und psychischen Problemen, hilft Betroffenen von Gewalt. In letzter Minute hat der Chemnitzer Stadtrat dafür gesorgt, dass er und seine Kollegen ihrer Arbeit weiter nachgehen können.

Verstanden hat das niemand. Die Berufsschule für Ernährung, Gastgewerbe und Gesundheit im Stadtteil Schloßchemnitz gilt seit Jahren als Brennpunktschule. 40 Prozent ihrer Schüler kommen aus einem anderen Land, mehr als 30 Nationen sind vertreten. Ukrainer und Russen, jüdische und arabische Schüler – alle unter einem Dach, mitunter in einer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.04.2025
3 min.
Alles Mist? Hier kommen die guten Nachrichten für Chemnitz vom März
Es gibt noch gute Nachrichten.
Bei all den negativen Schlagzeilen fallen die positiven manchmal nicht mehr auf. Doch es gibt sie. Für alle, die sie schon wieder vergessen haben, kommt hier ein Rückblick. Los geht‘s!
Denise Märkisch
16:52 Uhr
2 min.
Ministerpräsident Wüst sucht Schulterschluss mit Katar
Hendrik Wüst sucht das Gespräch mit katarischen Geschäftsleuten, wie hier in einem Raum der Handelskammer Katars.
Katar ist zwar klein, doch dank großer Erdgasvorkommen sehr reich. Nordrhein-Westfalens Industrie möchte mehr Geschäfte machen mit dem Staat - und reist gemeinsam mit Regierungschef Wüst an den Golf.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
16:45 Uhr
3 min.
Istanbul-Beben: Für Urlauber reiserechtlich schwierig
Menschen versammeln sich im Freien nach einem Erdbeben der Stärke 6,2. Experten geben derzeit keine Entwarnung – ein schwereres Hauptbeben kann noch kommen.
Die Erde bebt mehrfach in der Millionenmetropole am Bosporus. Und die Lage bleibt angespannt. Was das für Reisende bedeutet.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
31.03.2025
3 min.
Beginnt in Chemnitz wieder das große Zittern? Finanzbürgermeister Burghart erlässt neuen Ausgaben-Stopp
Der Chemnitzer Finanzbürgermeister Ralph Burghart (CDU) hat neue Ausgabensperren angeordnet. Wenige Wochen zuvor hatte der Stadtrat ein von der Stadtspitze vorgelegtes Sparpaket in großen Teilen abgelehnt.
Viele Einrichtungen und Angebote in Chemnitz sollen in diesem Jahr mit weniger Geld auskommen. Dabei kämpfen nicht wenige von ihnen schon jetzt ums Überleben. Im Rathaus wächst der Unmut.
Michael Müller
Mehr Artikel