Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für wenig Geld von Chemnitz in die "Goldene Stadt" Prag? Das geht ab dem 8. April.
Für wenig Geld von Chemnitz in die "Goldene Stadt" Prag? Das geht ab dem 8. April. Bild: Imago/Zoonar
Chemnitz
Täglich zweimal Busse von Chemnitz nach Prag: Möglich macht es das Kulturhauptstadtjahr

Keine drei Wochen mehr, dann können Chemnitzer zweimal pro Tag mit dem Bus nach Prag fahren – und umgekehrt. Der „PragBus“ startet bald. Was es zu wissen gilt.

Chemnitz.

Günstig per Bus rüber in die tschechische Hauptstadt? Das geht ab dem 8. April. Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) hat die internationale Verbindung angesichts des Kulturhauptstadtjahres eingerichtet.

Noch bis zum 2. November (sowie zwischen dem 28. Und 30. November) pendelt der „PragBus“ zweimal täglich zwischen Chemnitz und Prag. Genauer: dem dortigen Airport Václav Havel und der Metrostation Hradčanská.

Das kosten die Tickets

Laut VMS kostet die Einzelfahrt 25, Hin- und Rückfahrt schlagen mit 45 Euro zu Buche. Ermäßigte Tickets für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren gibt‘s für 15 (Einzelfahrt) bzw. 25 Euro (Hin- und Rückfahrt). Familien mit bis zu fünf Personen können ordentlich sparen: Das Familienticket kostet one way 50, mit Rückfahrt 90 Euro. Übrigens: Jeder Fahrgast kann ein Handgepäckstück sowie ein Stück Reisegepäck gratis mitnehmen.

Gebucht werden kann die Reise bis zu zwei Tage vor Abfahrt online unter 2025.vms.de (Obacht: nur Zahlung per Kreditkarte möglich!). Wer kurzentschlossen einen Trip machen möchte, kann sich einen Einzelfahrschein kontaktlos per Kreditkarte und digitalen Wallets beim Busfahrer kaufen.

Wer nicht mit Kreditkarte bezahlen möchte oder keine hat, kann im VMS-Kundencenter in Chemnitz auch mit Bargeld zahlen. Wichtig: Eine Stornierung von bereits reservierten und bestätigten Fahrten ist bis zu 30 Tage im Voraus unter Zahlung einer Stornogebühr von 10 Euro möglich, so der VMS.

Erster Bus startet um 5.15 Uhr

Der „PragBus“ startet zu seiner dreistündigen Fahrt zweimal am Tag: um 5.15 und um 12.15 Uhr. Zwischenstationen sind der Markt in Marienberg sowie das Terminal 1 am Flughafen Prag. Endhaltestelle ist die Metrostation Hradčanská. Und: Aus Richtung Prag starten die Busse täglich um 14.55 sowie 20.55 Uhr über die gleiche Route bis zum Chemnitzer Omnibusbahnhof.

Aber auch Bahn-Fans kommen im Kulturhauptstadtjahr auf ihre Kosten. Vom 1. Mai bis 5. Oktober rollt ein IC ohne Zwischenstopp zwischen Chemnitz und Berlin. Das kündigte OB Sven Schulze im vergangenen Herbst an. Morgens geht‘s von der Bundeshauptstadt nach Sachsen, abends dann in Gegenrichtung zurück. Die Fahrtzeit schrumpft so auf zwei Stunden.

Kleiner Wermutstropfen: Die flotte Verbindung wird es leider nur an den Wochenenden geben. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.04.2025
2 min.
Nachtzüge aus Schweden machen in Chemnitz Station
Zwischen Chemnitz und Stockholm wird der Nachtzug mehr als 1700 Kilometer zurücklegen.
Die Snälltåget-Züge sollen an drei Wochenenden die Kulturhauptstadt Europas mit Skandinavien verbinden – via Kopenhagen, Hamburg und Berlin.
Michael Müller
08.04.2025
4 min.
Erzgebirge: Mit dem Bus direkt zum Prager Flughafen, neue Linie machts möglich
Der erste Prag-Bus der neuen Linie 202 steht am Marienberger Markt zur Abfahrt bereit.
Der neue Prag-Bus steuert die tschechische Hauptstadt zweimal täglich an. Und macht auch in Marienberg Halt. Das Angebot ist allerdings nicht von Dauer.
Ingolf Wappler
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
06:41 Uhr
2 min.
Sturms Panthers starten mit Sieg in NHL-Playoffs
Tim Stützle wartet noch auf den ersten Playoff-Sieg seiner Karriere.
Nico Sturm und den Florida Panthers gelingt der Auftakt in die Playoffs, der Titelverteidiger gewinnt deutlich. Frust erlebt dagegen Tim Stützle mit den Ottawa Senators.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
06:45 Uhr
3 min.
Neuer Roman von Sabine Ebert erscheint: Wo wird die Deutschlandpremiere stattfinden?
Sabine Ebert (r.) bei der Signierstunde zum ersten „Silberbaum“-Roman 2023.
Auch von ihrer Long-Covid-Erkrankung hat sich die Autorin nicht ausbremsen lassen. In diesem Jahr erscheint die Fortsetzung ihrer „Silberbaum“-Saga, in der Freiberg wieder eine große Rolle spielt.
Wieland Josch
Mehr Artikel