Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Chemnitzer Finanzbürgermeister Ralph Burghart (CDU) hat neue Ausgabensperren angeordnet. Wenige Wochen zuvor hatte der Stadtrat ein von der Stadtspitze vorgelegtes Sparpaket in großen Teilen abgelehnt.
Der Chemnitzer Finanzbürgermeister Ralph Burghart (CDU) hat neue Ausgabensperren angeordnet. Wenige Wochen zuvor hatte der Stadtrat ein von der Stadtspitze vorgelegtes Sparpaket in großen Teilen abgelehnt. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz
Beginnt in Chemnitz wieder das große Zittern? Finanzbürgermeister Burghart erlässt neuen Ausgaben-Stopp

Viele Einrichtungen und Angebote in Chemnitz sollen in diesem Jahr mit weniger Geld auskommen. Dabei kämpfen nicht wenige von ihnen schon jetzt ums Überleben. Im Rathaus wächst der Unmut.

Trotz des Neins der Chemnitzer Kommunalpolitik zu großen Teilen eines vom Rathaus vorgelegten Sparpakets könnte es für viele Angebote und Einrichtungen in der Stadt nun doch ans Eingemachte gehen. Finanzbürgermeister Ralph Burghart (CDU) hat neue Ausgabenkürzungen angeordnet. Damit sollen drohende weitere Finanzlöcher verhindert werden,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:00 Uhr
3 min.
Von Brautkleid bis Hut: Chemnitzer misten für neues Theaterstück Kleiderschränke aus
Frank Drescher, Michael Schmidt und Robert Gottschalk (von links) mit zwei Puppen für die Open-Air Inszenierung von „Unter dem Milchwald“ auf der Küchwaldbühne.
In „Unter dem Milchwald“ treten 70 Puppen auf. Um diese bauen zu können, war der Küchwaldbühnen-Verein auf Materialspenden angewiesen.
Jana Peters
02.04.2025
4 min.
Ratlosigkeit nach neuer Chemnitzer Millionen-Kürzung: Kitas bald einen Monat lang dicht – oder wie?
Spart Chemnitz sich zu Tode? Erst vor wenigen Monaten gab es im Rathaus Proteste gegen Kürzungen bei Angeboten für Kinder und Jugendliche. Stadtverwaltung und Politik fanden damals eine Lösung. Nach dem Nein des Stadtrats zu großen Teilen eines Sparpakts drohen nun neue Einschnitte.
Ausmaß und mögliche Folgen der von Finanzbürgermeister Ralph Burghart verhängten Ausgabensperre werden allmählich greifbar. Die Konsequenzen, so wird befürchtet, dürften schon in Kürze spürbar werden – vor allem im Bereich Kinder und Jugendliche.
Michael Müller
09:11 Uhr
2 min.
Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
Sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl haben SPD und Grünen in Hamburg ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. (Archivbild)
SPD und Grüne regieren im Hamburger Rathaus seit zehn Jahren gemeinsam. Und in den kommenden fünf Jahren soll es dabei bleiben: Der Fahrplan für die Koalitionsregierung steht.
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
04.04.2025
3 min.
Chemnitzer Spar-Kurs: Finanzbürgermeister wirbt hinter verschlossenen Türen um Verständnis
Der Chemnitzer Finanzbürgermeister Ralph Burghart hatte in den vergangenen Monaten immer wieder auf die angespannte finanzielle Lage der Stadt hingewiesen. Doch ein vom Rathaus vorgelegtes Sparpaket lehnte der Stadtrat in großen Teilen ab.
Ist die jüngste rigide Ausgabensperre wirklich nötig? Darüber gehen die Meinungen auch nach einer Aussprache mit Vertretern der politischen Parteien auseinander.
Michael Müller
Mehr Artikel