Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Längst Chemnitzer Wahrzeichen – bald auch Denkmal? Die Esse am einstigen Heizkraftwerk Nord.
Längst Chemnitzer Wahrzeichen – bald auch Denkmal? Die Esse am einstigen Heizkraftwerk Nord. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Behörde will Chemnitzer Esse unter Denkmalschutz stellen – und nicht nur sie

Das Landesdenkmalamt Sachsen sieht in dem einstigen Chemnitzer Braunkohlekraftwerk eine Anlage mit Bedeutung für Industriegeschichte, Städtebau und Kunst. Alle geplanten Abrissarbeiten auf dem Areal sollen vorerst gestoppt werden.

Das Anfang des Jahres in Chemnitz außer Betrieb gegangene Heizkraftwerk Nord könnte in Teilen unter Denkmalschutz gestellt werden. Darüber hat die zuständige Landesbehörde das Chemnitzer Rathaus informiert. In einem „Freie Presse“ vorliegenden Schreiben vom Mittwoch wird die Stadtverwaltung aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.05.2025
4 min.
Riesenspinne knabbert Esse in Chemnitz ab: So lange dauern die Abrissarbeiten
Wegen ihrer Lage mitten in der Stadt kann die 225 Meter hohe Esse in Altchemnitz nicht gesprengt werden. Stattdessen wird sie Stück für Stück abgebrochen, ein Fangnetz schützt die Baustelle.
Seit dieser Woche sind leichte Klopfgeräusche vom 225 Meter hohen Schornstein in Altchemnitz zu hören, verursacht von einer Abbruchmaschine. Aber sie ist dort oben nicht allein.
Christian Mathea
10:44 Uhr
2 min.
Club-Legende Hrubesch hört als HSV-Nachwuchs-Chef auf
Hört als Nachwuchs-Chef des Hamburger SV auf: Club-Legende Horst Hrubesch (r).
Er war Nationalstürmer, HSV-Kapitän, DFB-Trainer: Mit 74 Jahren gibt Horst Hrubesch jetzt die Rolle als Nachwuchs-Chef "seines" Clubs ab. Vorstand Stefan Kuntz wählt zum Abschied besondere Worte.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
10:55 Uhr
4 min.
Darf ein deutscher Fußball-Nationalspieler beim Länderspiel Kaugummi kauen?
Doppeltorschütze Said El Mala in der spektakulären Partie gegen England.
Binnen 13 Minuten verspielen die deutschen U-19-Junioren bei der EM in Rumänien einen 5:1-Vorsprung gegen England. Doppeltorschütze Said El Mala fiel nicht nur mit seinen beiden Treffern auf.
Thomas Prenzel
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
13.06.2025
4 min.
Chemnitzer Esse soll einen Deckel bekommen
Blick auf die 302 Meter hohe bunte Esse im Heizkraftwerk Nord, aus der seit 18. Januar 2024 kein Rauch mehr aufsteigt.
Werden sie nicht mehr genutzt, können Schornsteine ohne Sicherungsmaßnahmen nicht ewig stehen. Was für die Chemnitzer Esse geplant ist.
Christian Mathea
Mehr Artikel