Bei den Europäischen Wildkatzen hat es im April Nachwuchs gegeben. Mit etwas Glück können Besucher die Jungtiere jetzt tagsüber beobachten.
Wer in diesen Tagen dem Wildgatter in Oberrabenstein einen Besuch abstattet, hat die Chance, den Wildkatzennachwuchs zu entdecken. Mitte April waren drei Jungtiere neben ihrer Mutter in der Wurfbox der Anlage entdeckt worden. Es ist das sechste Mal, dass das seit 2019 zusammenlebende Zuchtpaar Nachwuchs bekommen hat. Die Europäische Wildkatze ist nicht die Stammform der Hauskatzen. Diese stammen ursprünglich von der Afrikanische Wildkatze (Falbkatze) ab. Europäische Wildkatzen sind größer als Hauskatzen. Ein Wildkuder (Kater) kann bis zu acht Kilogramm wiegen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die buschige, etwa 30 Zentimeter lange Rute, die drei deutliche, schwarze Ringe trägt und in einer stumpfen, schwarzen Spitze endet. Im Verbreitungsgebiet der Wildkatze kann es allerdings zu Kreuzungen mit Hauskatzen – sogenannten Blendlingen – kommen. Diese haben aber unter den Bedingungen in der Wildbahn nur wenig Überlebenschancen. (gp)
Geöffnet ist das Wildgatter bis September von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder bis drei Jahre haben freien Eintritt.