Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Victoria Voigt bereitet im Imbiss in Taura ein Bauernfrühstück zu. Die 25-Jährige hat jetzt einen festen Job beim Schaustellerbetrieb Stransky erhalten, der den Kiosk unweit des Antiquariats Walhalla betreibt.
Victoria Voigt bereitet im Imbiss in Taura ein Bauernfrühstück zu. Die 25-Jährige hat jetzt einen festen Job beim Schaustellerbetrieb Stransky erhalten, der den Kiosk unweit des Antiquariats Walhalla betreibt. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz Umland
Bockwurst, Soljanka und Schnitzel: Taura feiert Rückkehr des Kult-Imbisses neben dem Antiquariat Walhalla

Ronny und Jenny Stransky führen den Imbiss mit bewährtem Rezept weiter. Der Kiosk zieht gleich in der ersten Woche zahlreiche Gäste an, auch die frühere Betreiberin. Was ist aus ihr geworden?

Dieter Pioch beißt in eine Bockwurst und sagt genüsslich: „Schmeckt wie bei Ute, lecker.“ Der 84-Jährige ist Stammgast im Imbiss unweit des Antiquariats Walhalla in Taura. Seit 1993 gibt es den Imbiss an der vielbefahrenen Mittweidaer Straße. Doch Ende November 2024 schloss der Kiosk. Ute Schindler ging mit 66 Jahren in Rente. Schnell...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
So reagieren Schausteller auf die Stadtfest-Absage in Burgstädt
Anziehungspunkt war 2024 ein Riesenrad auf dem Rummel zum Stadtfest in Burgstädt. Das sollte dieses Jahr eigentlich wieder anrollen.
Mit der Absage des Burgstädter Stadtfests stehen die Schausteller vor einer unsicheren Zukunft. Die Entscheidung des Stadtrats trifft die Branche in einer ohnehin schwierigen Zeit. Etwas Hoffnung bleibt aber.
Bettina Junge
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz-Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
07:00 Uhr
3 min.
Auf Eis gelegte Pläne zur Brühl-Belebung in Chemnitz: Gibt es doch noch ein Happy End?
Ein Fest auf dem Brühl im Sommer. Belebt ist der top-sanierte Boulevard immer dann, wenn es etwas zu feiern gibt.
Erst im Januar stoppte der zuständige Ausschuss den Entwurf. Schneller als gedacht, legt das Rathaus das Papier den Stadträten wieder vor – allerdings mit einer Änderung.
Benjamin Lummer
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
07:00 Uhr
1 min.
Konzertveranstalter sagt Events in der Stadthalle Werdau ab
Veranstalter Thomas Martin zieht sich aus der Stadthalle Werdau zurück.
Die Abba-Show im April findet nicht statt. Auch zwei weitere Veranstaltungen cancelt der Tourneeveranstalter Thomas Martin.
Annegret Riedel
20.12.2024
4 min.
Ein Leben zwischen Rummel und Weihnachtsmarkt: So feiern die Stranskys in Taura Weihnachten
Jenny und Ronny Stransky aus Taura mit ihren süßen Sachen wie Schokoapfel, gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen und Zuckerstangen auf dem Schneeberger Weihnachtsmarkt, der noch bis 22. Dezember geöffnet hat.
Am Sonntagabend kehrt Ruhe bei der Schaustellerfamilie Stransky in Taura ein. Nach dem Schneeberger Weihnachtsmarkt beginnt für sie die besinnliche Weihnachtszeit. Und für das neue Jahr gibt es neue Pläne.
Bettina Junge
Mehr Artikel