Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Bombenfund in Chemnitz: Der Tag der Entschärfung zum Nachlesen

Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.

3300 Personen von Evakuierung betroffen

Am Dienstagabend gab die Stadt Chemnitz bekannt, dass ein Sperrkreis von 1000 Meter um die Fundstelle angeordnet wurde. Bis Mittwoch, 9 Uhr, sollten Bewohner von Teilen von Altchemnitz, Erfenschlag, Reichenhain und Harthau diesen Bereich verlassen. Das betrifft rund 3.300 Menschen. Welche Straßen und Hausnummern konkret betroffen sind, listet die Stadt Chemnitz auf ihrer Website auf.

Betroffene Anwohner sollten sich selbst um ein Ausweichquartier bemühen. Personen, die keine Unterkunft finden, konnten sich ab 8 Uhr in der Leichtathletikhalle im Sportforum, Eingang Werner-Seelenbinder-Straße, melden. Pflegedienste oder Pflegebedürftige aus dem betroffenen Bereich sollten sich beim Sozialamt der der Stadt Chemnitz melden, wenn sitzende oder liegende Patienten aus dem Bereich transportiert werden mussten.

Letzter Bombenfund vor zwei Jahren

Zuletzt wurde im November 2022 eine Weltkriegsbombe im Chemnitzer Stadtgebiet entdeckt. Betroffen war damals der Stadtteil Erfenschlag. Der damalige Einsatzleiter sagte zu diesem Zeitpunkt: „Es wird aber nicht die letzte Bombe gewesen sein.“ Wie bei dem Fund am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr in Altchemnitz war die Bombe damals ebenfalls bei Bauarbeiten entdeckt worden. Evakuierung und Entschärfung folgten.

Aktueller Fund überrascht Anwohner in Altchemnitz nicht

Anwohner berichten, dass sie über eine Evakuierung informiert wurden. Die Anlieger der Straße Eigenhufe schienen am Dienstagnachmittag nicht sonderlich aufgeregt. Im Zweiten Weltkrieg seien viele Bomben in diesem Gebiet niedergegangen. Den Bauherrn des Eigenheims, bei dessen Arbeiten für einen Abwasserschacht die Weltkriegsbombe auftauchte, erreichte die Nachricht auf der Arbeit. Er war erschrocken. Im Nachhinein aber auch ein bisschen erleichtert, dass die Bombe jetzt, und nicht erst, wenn das Haus schon steht, auftauchte. (suki/aed/cma)

In Altchemnitz wurde am Dienstagnachmittag bei Bauarbeiten auf einem Privatgrundstück eine Bombe gefunden.
In Altchemnitz wurde am Dienstagnachmittag bei Bauarbeiten auf einem Privatgrundstück eine Bombe gefunden. Bild: Harry Haertel
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
26.03.2025
4 min.
Fliegerbombe in Chemnitz: Ein Tag zwischen Evakuierung Tausender und einer Entschärfung aus der Ferne
Nach drei Stunden Anspannung: Daniel Großer-Scholz, Leiter des Bombenentschärfungs-Teams, mit herausgeschnittenem Zünder und der Bombe im Hintergrund.
Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe wurde in einem Eigenheimgebiet in Altchemnitz gefunden. Hunderte Einsatzkräfte sicherten den Einsatz ab. Wie Anwohner den Tag erlebten und wie eine Spaziergängerin plötzlich für Hektik sorgte.
Denise Märkisch
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
29.03.2025
2 min.
Bomben-Fund in Chemnitz: Drohen der Spaziergängerin Konsequenzen?
Die Entschärfer: Als die Spaziergängerin plötzlich auf der Straße stand, schauten die Kampfmittelbeseitiger nicht schlecht.
Am Mittwoch mussten 3300 Menschen in Altchemnitz und angrenzenden Stadtteilen evakuiert werden. Dass die Entschärfung drei Stunden dauerte, hing auch mit einem ungewöhnlichen Zwischenfall zusammen.
Denise Märkisch
27.04.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 27.04.2025
Auf diesem am 26.04.2025 vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten via AP zur Verfügung gestellten Foto unterhalten sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (r) und US-Präsident Donald Trump bei der Beerdigung von Papst Franziskus im Vatikan.
27.04.2025
3 min.
Nach Verlängerung: Barcelona gewinnt Pokalfinale gegen Real
Ferran Torres schoss Barcelona in die Verlängerung.
Eine Halbzeit lang dominiert der FC Barcelona das spanische Pokalfinale - dann kommt Kylian Mbappé und mit ihm die Wende zugunsten von Real Madrid. Doch am Ende triumphieren Barcelona und Flick.
Mehr Artikel