Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Bombenfund in Chemnitz: Der Tag der Entschärfung zum Nachlesen

Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.

3300 Personen von Evakuierung betroffen

Am Dienstagabend gab die Stadt Chemnitz bekannt, dass ein Sperrkreis von 1000 Meter um die Fundstelle angeordnet wurde. Bis Mittwoch, 9 Uhr, sollten Bewohner von Teilen von Altchemnitz, Erfenschlag, Reichenhain und Harthau diesen Bereich verlassen. Das betrifft rund 3.300 Menschen. Welche Straßen und Hausnummern konkret betroffen sind, listet die Stadt Chemnitz auf ihrer Website auf.

Betroffene Anwohner sollten sich selbst um ein Ausweichquartier bemühen. Personen, die keine Unterkunft finden, konnten sich ab 8 Uhr in der Leichtathletikhalle im Sportforum, Eingang Werner-Seelenbinder-Straße, melden. Pflegedienste oder Pflegebedürftige aus dem betroffenen Bereich sollten sich beim Sozialamt der der Stadt Chemnitz melden, wenn sitzende oder liegende Patienten aus dem Bereich transportiert werden mussten.

Letzter Bombenfund vor zwei Jahren

Zuletzt wurde im November 2022 eine Weltkriegsbombe im Chemnitzer Stadtgebiet entdeckt. Betroffen war damals der Stadtteil Erfenschlag. Der damalige Einsatzleiter sagte zu diesem Zeitpunkt: „Es wird aber nicht die letzte Bombe gewesen sein.“ Wie bei dem Fund am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr in Altchemnitz war die Bombe damals ebenfalls bei Bauarbeiten entdeckt worden. Evakuierung und Entschärfung folgten.

Aktueller Fund überrascht Anwohner in Altchemnitz nicht

Anwohner berichten, dass sie über eine Evakuierung informiert wurden. Die Anlieger der Straße Eigenhufe schienen am Dienstagnachmittag nicht sonderlich aufgeregt. Im Zweiten Weltkrieg seien viele Bomben in diesem Gebiet niedergegangen. Den Bauherrn des Eigenheims, bei dessen Arbeiten für einen Abwasserschacht die Weltkriegsbombe auftauchte, erreichte die Nachricht auf der Arbeit. Er war erschrocken. Im Nachhinein aber auch ein bisschen erleichtert, dass die Bombe jetzt, und nicht erst, wenn das Haus schon steht, auftauchte. (suki/aed/cma)

In Altchemnitz wurde am Dienstagnachmittag bei Bauarbeiten auf einem Privatgrundstück eine Bombe gefunden.
In Altchemnitz wurde am Dienstagnachmittag bei Bauarbeiten auf einem Privatgrundstück eine Bombe gefunden. Bild: Harry Haertel
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
4 min.
Fliegerbombe in Chemnitz: Ein Tag zwischen Evakuierung Tausender und einer Entschärfung aus der Ferne
Nach drei Stunden Anspannung: Daniel Großer-Scholz, Leiter des Bombenentschärfungs-Teams, mit herausgeschnittenem Zünder und der Bombe im Hintergrund.
Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe wurde in einem Eigenheimgebiet in Altchemnitz gefunden. Hunderte Einsatzkräfte sicherten den Einsatz ab. Wie Anwohner den Tag erlebten und wie eine Spaziergängerin plötzlich für Hektik sorgte.
Denise Märkisch
29.03.2025
2 min.
Bomben-Fund in Chemnitz: Drohen der Spaziergängerin Konsequenzen?
Die Entschärfer: Als die Spaziergängerin plötzlich auf der Straße stand, schauten die Kampfmittelbeseitiger nicht schlecht.
Am Mittwoch mussten 3300 Menschen in Altchemnitz und angrenzenden Stadtteilen evakuiert werden. Dass die Entschärfung drei Stunden dauerte, hing auch mit einem ungewöhnlichen Zwischenfall zusammen.
Denise Märkisch
19:16 Uhr
1 min.
Polizei: Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Auf dem Volksfest in Bayreuth ist es am Abend zu einem Unfall gekommen.
Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt etliche Besucher an. Die Freude wird von einem Unfall überschattet. Blaulichter der Rettungsdienste sind zu sehen.
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
17:26 Uhr
7 min.
Welt trauert um Papst Franziskus als "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot. (Archivbild)
Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben - wenige Stunden nur nach einem letzten Appell.
Christoph Sator, Robert Messer und Jan Mies, dpa
19:00 Uhr
4 min.
Frust im Chemnitzer Rathaus: Ehrenamtler gelten plötzlich reihenweise als „befangen“
Demokratie absurd im Chemnitzer Rathaus: Als Fachleute berufene Vertreter der Chemnitzer Kultur dürfen wegen angeblicher Befangenheit nicht mehr über Fördermillionen aus der Stadtkasse beraten. Dabei ist laut Gesetz genau das ihre Aufgabe.
Verrückte Lesart oder Kalkül? Vor Abstimmungen über knappe Gelder werden neuerdings ganze Gremien kaltgestellt. Das Rathaus verweist auf Weisungen von oben. Doch dort weiß man von nichts.
Michael Müller, Jens Kassner
Mehr Artikel