Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Booster-Impfung für Senioren: Ärzte plädieren für Solidarität

Die Impfkommission hat grünes Licht für die Corona-Auffrischimpfungen für alle Menschen ab 18 Jahren gegeben. Doch selbst in den Altersheimen sind noch nicht alle Bewohner geschützt.

Zu Beginn der Corona-Impfkampagnen waren die älteren Menschen, bezeichnet als vulnerable Gruppe, noch mit Priorität versorgt worden. Bei der Auffrischungsimpfung ist das nun anders. Im Prinzip gibt es keine vergleichbaren Einschränkungen für eine Rangfolge nach Altersgruppen bei der sogenannten Booster-Impfung. Zum Beispiel bei...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
4 min.
Wie VW im Werk Zwickau Geld sparen und die Produktivität steigern will: Teamsprecher sollen wieder ans Band
VW-Werker bei Montagearbeiten am Band im Zwickauer Werk. Die einzelnen Teams organisieren ihre Arbeit bisher eigenständig.
Die Folgen des im Dezember beschlossenen Sparplanes kommen nun bei der VW-Belegschaft an – und stoßen nicht überall auf Beifall. Die IG Metall warnt: Es darf nicht alles über Bord geschmissen werden.
Jan-Dirk Franke
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
20.03.2025
3 min.
Darum ist das Italien-Duell so wichtig für die WM
Julian Nagelsmann hat schon die WM-Auslosung im Blick.
Ein Kräftemessen mit Italien ist immer brisant. Julian Nagelsmann macht vor dem Viertelfinale der Nations League klar, warum Siege jetzt besonders wichtig sind. Es geht schon um mögliche WM-Gegner.
20.03.2025
2 min.
Initiative will Klimaschutz-Mittel für Luftfahrt nutzen
Flughafen Frankfurt: In einem Appell an die künftige Bundesregierung verlangt ein breites Bündnis von Verbänden eine Entlastung der Luftverkehrsbranche (Archivbild)
Während sich der Luftverkehr vielerorts von der Corona-Pandemie erholt hat, hinkt Deutschland hinterher. Verbände fordern weniger staatliche Kosten - und zielen auf das Schuldenpaket des Bundes.
29.12.2022
5 min.
Impfzentrum Chemnitz: Nach knapp 300.000 Impfungen ist Schluss
Auch am vorletzten Öffnungstag des Impfzentrums an der Inneren Klosterstraße holten sich Frauen und Männer eine Immunisierung gegen das Coronavirus ab. Für nahezu alle war es eine Auffrischungsimpfung. Am Freitag hat die Impfstelle letztmals und bis 17 Uhr geöffnet.
Am Silvestertag vor zwei Jahren begann in Chemnitz das Impfen gegen das Coronavirus. Zehntausende ließen sich in den folgenden Monaten im Impfzentrum den Pieks geben. Am Freitag schließt die Einrichtung.
Sandra Häfner
30.06.2022
6 min.
Corona: Das Rätsel um die hohe Chemnitzer Impfquote
Schlangen vor Impfstandorten gab es in Chemnitz im vorigen Jahr häufiger. Anfang Dezember 2021 hatte sich bei der Wiedereröffnung des Impfzentrums an der Wilhelm-Raabe-Straße eine Schlange mit Impfwilligen gebildet, die geboostert werden wollten (Foto links oben). Im Chemnitz-Center warteten im November an mehreren Tagen viele Menschen ebenfalls auf ihre Auffrischungsimpfung (rechts oben). Um so viele Menschen wie möglich zu erreichen, wurde im September auch in einer Straßenbahn geimpft (links unten).
Die Rate der Grundimmunisierung beträgt 77,3 Prozent - das ist höher als der Bundesschnitt. Eine Suche nach Gründen.
Sandra Häfner
Mehr Artikel