CFC: Siemon fordert Schadenersatz vom Freistaat
Erschienen am 09.08.2019 13 Kommentare
Der Insolvenzverwalter erhebt Vorwürfe gegen die Arbeit des Chemnitzer Amtsgerichts und verlangt daher vom Land Sachsen eine sechsstellige Summe.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
@Blackadder: Meine letzte Frage möchte kurioserweise kein Mensch beantworten und von der Fangemeinde erwarte ich es wirklich nicht.
Wer auf solche Gedanken kommt, der Freistaat könnte, stand vermutlich einmal selbst in der Schusslinie. Bei dieser "Sportart" endet vermutlich jeder klare Gedanken am Torpfosten, was leider nicht nur den CFC betrifft. Genau aus diesen Gründen ist nicht jeder Bürger begeistert, was die Fangemeinde auch zur Kenntnis nehmen könnte, aber nicht kann.
@Blackadder: Wirft sich die Frage auf, warum haben die Sportler die Verantwortlichen nicht zum Teufel gejagt ? ? ?
Blacky: Was ist mit Frahn ?
Blacky: was ist mit Fragen?
@cn3: Die Sportler haben keinen Anteil an den Problemen des CFC? Frahn schon vergessen?
@cn3...Wie Insolvenzen im Normalfall ausgehen, wem es dabei trifft oder auch nicht, sollten die letzten 30 Jahre deutlich gemacht haben. Schadenersatz vom Land ist mir in solchen Fällen bisher nicht bekannt. Dieser Verein beschäftigt seit langer Zeit die Öffentlichkeit, welche bis auf die Fangemeinde damit nicht mehr belästigt werden will, finanziell schon dar nicht. Die "sportlichen Leistungen" lasse ich außen vor und werde diese auch nicht bewerten, denn mit Sport hat das GANZE nichts mehr zu tun, wie die Ausuferungen zeigen.
Der Steuerzahler ist nicht dafür da, letztlich die Unfähigkeiten der Verantwortlichen auszugleichen und somit das "Unternehmen" rettet. Sie dürfen Ihr gesamtes Privatvermögen dort einbringen und somit dessen Vernichtung beiwohnen, werden Sie aber nicht, der Steuerzahler ist dafür besser geeignet.
Natürlich ist die Truppe normal, da gibt es null Zweifel.
Wer zahlt bestimmt, das gilt aber genauso. Sebastian Vettels Formel 1 Wagen wird von einer Firma gesponsort die mit ihrem Namen erscheinen darf. Bezahlt man einem Fussballverein komplett sein Spielgerät, und dies mit 0,00 Euro Eigenbeitrag und einer auf Ramschniveau herabgestuften Miete, dann darf zumindest auf dem Trikot der Hauptsponsor erscheinen - die Kommune Chemnitz. Solange dies nicht aufgeräumt und dieser Missstand beseitigt wurde, solange wir dieser Klub nicht als normal angesehen werden, Sportler würden formulieren (Sebastian Vettel inklusive): Das ist nicht professionell.
@Zeitungss: wen auch immer Sie mit "Truppe" meinen, die Sportler und Trainer haben dieses Affentheater weder verursacht noch verdient. Der größte Chaote in diesem Verein heißt wohl offenbar Siemon, und das größte Übel ist, dass dieser Herr einfach eingesetzt wird und durch niemanden kontrolliert oder in irgendeiner Weise zu vernünftigem Handeln gebracht werden kann. Wenn ein Verein oder eine Firma insolvent ist, werden die Bosse abgesetzt und ein Insolvenzverwalter eingesetzt. Der hat den Auftrag, eine Sanierung zu erreichen. Sich in sportliche Belange oder Personalentscheidungen einzumischen und sich wie Gott aufzuführen ist wohl kaum Teil dieser Aufgabe. Aber wenn dieser göttliche Abgesandte scheitert (und alles läuft darauf hinaus) muss es die unbeteiligte "Truppe" ausbaden. Dann heißt es schlicht: Sanierung gescheitert, alles unter den Hammer. Warum kann niemand diesen Herren ablösen?
Zeitungss: Es IST eine normale Truppe, auch wenn sie vielleicht nicht aalglatt und so angepasst sind wie andere Mannschaften und auch mal gegen den Mainstream schwimmen.
@MisterS: JA, wenn es eine normale Truppe wäre, ist sie aber NICHT. Wer wochenlang die Medien damit füllt, sollte zunächst erst einmal über den Zustand nachdenken und was den Lesern über die letzten Monate zugemutet wurde.
@Zeitungss Wenn man darüber nach denkt, für welche Dinge unsere Steuergelder mitunter verwendet werden, wäre die Finanzierung des CFC aus diesen Mitteln durchaus eine sinnvolle Ausgabe.
Meine Befürchtungen werden langsam wahr, inzwischen soll der sächsische Steuerzahler dieses Chemnitzer Caos noch mitfinanzieren, geht's noch ???
Cool wäre es ja, wenn sich die angereisten HSV-Fans mit an diesem Fanmarsch beteiligen um ein Zeichen zu setzen. Zumal die Fans vom HSV so ein Chaos ja auch schon gewohnt sind....