Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Stadt Chemnitz hat 49 andere deutsche Städte in Sachen Energieeffizienz auf die Plätze verwiesen.
Die Stadt Chemnitz hat 49 andere deutsche Städte in Sachen Energieeffizienz auf die Plätze verwiesen. Bild: Matthias Schumann/epd
Chemnitz

Chemnitz ist die energieeffizienteste Stadt Deutschlands

Die Sachsen, die sind helle. Das zeigt sich nun in einem aktuellen Ranking. Dort hat sich Chemnitz gegen Metropolen wie München oder Frankfurt durchgesetzt. Aber auch Platz zwei belegt eine Stadt im Freistaat.

Chemnitz.

Chemnitz ist die energieeffizienteste Stadt Deutschlands.

Zu dem Ergebnis kommt ein Ranking des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG). Laut BuVEG zeige die Rangfolge, wo in der Bundesrepublik der Gebäudebestand besonders energieeffizient sei. Diesmal haben sich die Sachsen ganz an die Spitze gesetzt und andere Städte wie etwa Frankfurt am Main oder München auf die Plätze verwiesen.

Der Chemnitzer Rathauschef Sven Schulze freut sich über die Auszeichnung: „Uns ist bewusst, dass die Ziele der Energiewende nur mit Unterstützung der Zivilgesellschaft und deren engagierten Handeln erreicht werden können. Umso mehr schätzen wir diese Anerkennung für den energieeffizienten Gebäudebestand im privaten Bereich unserer Stadt.“

Weiter wird er von der BuVEG zitiert: „Wir hoffen, dass die ambitionierten Energiestandards der öffentlichen Gebäude bei Neubau und Sanierung in Chemnitz als Vorbild für die gesamte Stadt dienen konnten.“

Staatssekretär Philipp Nimmermann aus dem Bundeswirtschaftsministerium ist Schirmherr des Rankings. Chemnitz habe „seine Vorbildfunktion beim energieeffizienten Neubau und bei der Sanierung öffentlicher Gebäude beispielhaft ausgefüllt“, lässt er wissen. „Energieeffizienz bleibt neben der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung die zweite Säule der Transformation des Gebäudesektors, um nicht nur die Klimaziele zu erreichen, sondern auch Energiesicherheit und bezahlbare Energiekosten für die Bürgerinnen und Bürger zu bewahren.“

Grundlage der Erhebung sind 290.000 Datensätze der Immobilienplattform ImmobilienScout24 aus dem Zeitraum von August 2023 bis August 2024. Wer Immobilien vermietet oder verkauft, muss einen Energieausweis anfertigen lassen. Dieser liefert eine Übersicht zur Energieeffizienz und den anfallenden Energiekosten eines Gebäudes. Chemnitz schnitt diesbezüglich am besten ab, es folgten Dresden und Landsberg am Lech auf den Plätzen zwei und drei.

Die Top 10 auf einen Blick:

  • Chemnitz
  • Dresden
  • Landsberg am Lech
  • Freiburg im Breisgau
  • Wolfsburg
  • München
  • Frankfurt am Main
  • Ingolstadt
  • Mannheim
  • Regensburg

Auf den hintersten Plätzen in Sachen Energieeffizienz finden sich beispielsweise Heilbronn, Lübeck oder Bremerhaven. Schlusslicht ist der Stadtverband Saarbrücken. Die Auszeichnung wurde zum vierten Mal vergeben. In den Vorjahren belegten Leipzig (2023), Potsdam (2022) und Offenbach am Main (2021) den ersten Platz des Rankings.

BuVEG-Geschäftsführer Jan Peter Hinrichs erklärt: „Die lange zurückliegende Sanierungswelle im Osten Deutschlands nach der Wiedervereinigung legt offen, dass im Rest von Deutschlands Gebäudebestand ein erheblicher Nachholbedarf bei der Energieeffizienz besteht.“ Ein knappes Drittel aller Wohngebäude befände sich „in einem energetisch unzureichenden Zustand“ und verbrauchte fast 50 Prozent der Energie. In Deutschland würden seiner Ansicht nach zu wenige Häuser energetisch saniert. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:20 Uhr
2 min.
Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt
Chicken Nuggets mit Pommes: Im Restaurant kann der Wirt selbst entscheiden, ob er ein Kindergericht auch Erwachsenen anbietet.
Einige Restaurants bieten spezielle Kinder- oder Seniorengerichte an. Wenig Essen für wenig Geld. Ist es da nicht egal, ob es ein kleiner oder großer Mensch isst? Aus Sicht des Wirts nicht immer.
23.01.2025
1 min.
Verschwundene 11-Jährige aus Chemnitz wieder aufgetaucht
Update
Die Vermisste ist wieder da.
Das seit Mittwochabend verschwundene Mädchen ist wieder da.
Susanne Kiwitter
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
17.01.2025
3 min.
Kulturhauptstadt Chemnitz: An- und Abreise mit Auto, Zug und ÖPNV
Am Wochenende wird die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 eröffnet. Hier gibt es alle Informationen zur Anreise mit Lageplan.
Chemnitz steht vor einem spektakulären Wochenende. Nach einer mehrjährigen Vorbereitungsphase wird der Auftakt für das Kulturhauptstadtjahr 2025 gefeiert. Auf die Chemnitzerinnen und Chemnitzer – aber auch auf die wohl Tausenden Gäste – warten ein umfangreiches Programm. Alle wichtigen Informationen zur Anreise gibt es hier.
unseren Autoren
17:15 Uhr
2 min.
Frankfurter Glockenbrot-Bäckerei schließt - 480 Jobs bedroht
Die Rewe-Gruppe will Brot- und Backwaren künftig nicht mehr selbst herstellen.
Eine Großbäckerei der Rewe-Gruppe in Hessen soll geschlossen werden. Ein zweiter Standort in Bayern könnte an Harry-Brot verkauft werden - vorausgesetzt die Kartellbehörde stimmt zu.
17.12.2024
7 min.
Ärztemangel: Wie sich die Blutspende in Sachsen bald verändern wird
Um dem Ärztemangel zu begegnen und weiterhin viele Blutspendetermine anbieten zu können, soll ärztliche Vorabuntersuchung eines Spenders künftig per Telemedizin erfolgen.
Der Chef des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost über die zunehmende Digitalisierung, die Einführung der Telemedizin und den notwendigen Generationswechsel im Freistaat.
Kornelia Noack
Mehr Artikel