Chemnitz lässt "Europa" leuchten
Erschienen am 28.09.2019 14 Kommentare
Mit Kunst und Party geht es im Wirkbau in die Tage der Industriekultur. Ein prominenter Plattendreher gibt dabei den Startschuss.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
War klar, dass da nichts mehr kommt.
Was denn?
Weil bei Ihnen einiges nicht stimmt , was Sie uns erzählen von ´unserer`Stadt ....
Ganz einfache Frage, Frau Interessierte: Warum glauben Sie mir nicht, dass ich seit 1993 in Chemnitz lebe?
Warum Sie nun gerade den Syrer erwähnen , das wundert mich , da sieht man wohl an den Scheiben noch die Umrisse kleben - oder hat Ihnen das jemand gesagt ?
Sogar 4 Restaurants waren im und um dem "eins" ...
Und in einem davon wurde doch ein Ausländer erstochen , oder war es ein Deutscher von einem Ausländer , das wissen Sie doch sicherlich noch ...
@Interessierte: Ein Syrer war da drin, ja da war ich schon. Ich lebe ja seit 1993 in Chemnitz und vorher nicht weit weg, wie ich schon sagte.
Auf der Seite steht auch :
Doch zunehmend klopfte eine Konkurrenz an die Tür: das Fernsehen ließ die Epoche des guten, alten Kinos zu Ende gehen, so auch des „Europas“.
Im Jahr 1992 von der UFA-Theater GmbH übernommen, schloss das Kino 1998 wegen zu geringer Besucherzahlen seine Tore.
Im Jahr 1998 gab es schon diese 3Restaurants im / am „eins“ ,
Da waren sie doch noch jung , waren Sie dort auch einmal , das war schön nischwahr ???
Tja, Intetessierte: wenn man nicht von hier ist, kann man das eben nicht so wissen. Wir haben damals kurz bevor es geschlossen hat noch jede Menge alte Filmplakate dort abgestaubt und auch Aufsteller!
Heute gehen wir lieber ins Metropol und Siegmar.
In den Wirkbau wollen wir morgen auch mal gehen, die Vorstellung Kulturhauptstadt Bewerbung interessiert mich sehr. Vielleicht sieht man den einen oder anderen Kommentator ja dort?
Stimmt , es steht nur noch das Wohnhaus - mit der Leuchtschrift , aber eine schöne Seite ...
Da gibt’s nichts zu sanieren, einfach mal informieren und nicht nur interessieren.
http://www.ag-sonnenberg-geschichte-in-chemnitz.de/Wissenswertes/Kino_Europa.htm
Da gab es doch mal das "Europa" Kino , wann wird denn das mal saniert ?
Stimmt , j35r99 ;-)
Als ich den Schriftzug "EUROPA" sah, habe ich gleich an das Lichtspieltheater in Chemnitz/Hainstr. gedacht.
Ich weiß zwar nicht was im Wirkbau zukünftig geplant ist, aber der Beschreibung nach erinnert das ein klein wenig an die Schönherrfabrilk. Kann ich nur begrüßen. Chemnitz braucht mehr solche (sogenannten) Kreativzentren, Innovationslabore, "Spacelabs"...