Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Standort des Wegweisers gibt Rätsel auf.
Der Standort des Wegweisers gibt Rätsel auf. Bild: Volker Meyer
Chemnitz
Chemnitz: Warum steht ein Wegweiser nach Manchester am Feldweg?

Der Standort an einem Feldweg ist erklärungsbedürftig.

Was macht ein Wegweiser, der Richtung und Entfernung zu den Chemnitzer Partnerstädten anzeigt, an einem Feldweg, der von der Gornauer Straße abzweigt? Das fragt „Freie Presse“-Leser Volker Meyer. Er hält das für eine Verschwendung von Steuergeldern.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:45 Uhr
5 min.
CDU-Landesgruppenchef Körber zur Causa Brosius-Gersdorf: „Haben der Polarisierung und Politisierung Tür und Tor geöffnet“
In der Sendung „Markus Lanz“ sprach Frauke Brosius-Gersdorf am Dienstagabend im ZDF über die Kampagne gegen ihre Kandidatur als Verfassungsrichterin.
Der Zwickauer Abgeordnete Carsten Körber fordert, bei der Verfassungsrichterwahl zum alten System zurückzukehren. In der Union sind die Vorbehalte gegen die Juristin Brosius-Gersdorf groß. In Sachsen wählte die CDU sie an den Landesverfassungsgerichtshof.
Tobias Wolf
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
16:54 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 16.07.2025
 10 Bilder
Die spanische Kronprinzessin  Leonor erhält Großkreuz für Verdienste um die Marine.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
09.07.2025
4 min.
Was bleibt von Chemnitz 2025? Zum Beispiel die Interventionsflächen
Zu den aufwändigsten Projekten gehören das frühere Flussbad Altchemnitz, das Schmidt-Rottluff-Ensemble und der Pleißenbachpark (im Uhrzeigersinn).
Fast alle der 30 Interventionsflächen sind fertig. Vom Park bis zum Klubhaus, vom Wanderweg bis zum Brunnen - sie sind sehr unterschiedlich. Gemein haben sie, ein Erbe der Kulturhauptstadt zu sein.
Jens Kassner
15.06.2025
3 min.
Lohese-Uhlig-Steig: Neuer Wanderweg in Chemnitz bringt Menschen zusammen
Baubürgermeister Michael Stötzer, Corina Krug vom Bürgerverein und Ortsvorsteher Marko Gerlach weihen den neuen Wandersteig ein.
In Kleinolbersdorf ist der Lohse-Uhlig-Steig eröffnet worden. Auf zehn Kilometern können Wanderer hier Interessantes zur Umgebung und Geschichte erfahren.
Steffi Hofmann
Mehr Artikel