Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese Chemnitzer warten bislang vergeblich auf eine Aussage, wann das größte Ärgernis in ihrer Nachbarschaft auf dem Sonnenberg endlich verschwindet: Katrin Baumann, Michael Andrä, Daniel Nerger, Wilfried Krüger und Daniel Baumann (von links) vor dem ehemaligen Edeka-Markt an der Würzburger Straße.
Diese Chemnitzer warten bislang vergeblich auf eine Aussage, wann das größte Ärgernis in ihrer Nachbarschaft auf dem Sonnenberg endlich verschwindet: Katrin Baumann, Michael Andrä, Daniel Nerger, Wilfried Krüger und Daniel Baumann (von links) vor dem ehemaligen Edeka-Markt an der Würzburger Straße. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Chemnitzer Anwohner sauer: Alter Edeka-Markt gammelt seit Jahren vor sich hin

Eine einstige HO-Kaufhalle ist heute ein Schandfleck inmitten eines Wohngebietes. Was der Eigentümer mit ihr vorhat, weiß offenbar niemand. Die Stadt sieht keine Handhabe, die Polizei ist immer wieder vor Ort.

Die Würzburger Straße auf dem Chemnitzer Sonnenberg lässt Ortsfremde staunen. Eine ruhige Gegend, in der mächtige Straßenbäume Schatten spenden und die Fassaden der Bürgerhäuser mit allerlei Prunk überraschen. Von „Klein-Kaßberg“ ist die Rede.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.07.2025
5 min.
Von Bahnhof bis Spaßbad: Wo das Kunstfestival „Begehungen“ schon stattfand
Die Begehungen fanden schon an vielen besonderen Orten statt.
Die Begehungen finden in diesem Jahr im stillgelegten Heizkraftwerk statt. Die 22. Ausgabe wird die größte bisher. Die „Freie Presse“ erinnert an die besonderen Orte, die schon Schauplatz waren.
Jana Peters
17:13 Uhr
3 min.
Spontanes Training: TV-Star Martin Semmelrogge stemmt mit Vogtländern Gewichte – „ein Promi bei uns in der Muckibude kommt nicht alle Tage vor“
TV-Star Martin Semmelrogge (Mitte) stemmte mit Frank Ackermann, Abteilungsleiter Kraftsport des SSV Bad Brambach (links), und den Vereins-Wettkämpfern Benny Loos (hinten links) und Thomas Markewitz Gewichte.
Der bekannte Schauspieler Martin Semmelrogge stand in den letzten Tagen in der Region vor der Filmkamera. Was er abseits davon erlebt hat und welche Eindrücke er aus dem Vogtland mitnimmt.
Christian Schubert
15.07.2025
3 min.
Neuer Mietspiegel: Wird Wohnen in Chemnitz jetzt teurer?
Ob Plattenbau in Markersdorf oder Gründerzeit auf dem Kaßberg: Die Mieten in Chemnitz sind relativ moderat. Doch auch hier wird Wohnen teurer:
Seit diesem Monat gelten auf dem Chemnitzer Wohnungsmarkt neue Richtwerte. Für einen erheblichen Teil des Bestandes wären damit höhere Mieten denkbar, so ein Experte. „Freie Presse“ beantwortet wichtige Fragen.
Michael Müller
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
17:12 Uhr
6 min.
Diese Probleme hat Jens Spahn
Jens Spahn, Vorsitzender der Unionsfraktion, im Plenarsaal des Bundestages. „Wenn es etwas gäbe, dass ich mir nicht verzeihen könnte, säße ich jetzt nicht hier“, sagt er.
Der Fehlschlag bei der Richterwahl fällt auf Unionsfraktionschef Jens Spahn zurück. Es ist nicht das erste Problem unter seiner Führung. Was läuft da schief?
Tobias Peter
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel