Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz

Chemnitzer Bauelemente-Fertiger Railbeton Haas setzt auf eigenes Solarkraftwerk

Der Fertigbauteileproduzent benötigt besonders viel Energie für seine Anlagen. Künftig nutzt das Unternehmen seine Hallendächer zur Stromerzeugung - und verspricht sich davon Vorteile im Wettbewerb.

Wenn im Sommer die Sonne erbarmungslos brennt, dann bereitet das Arbeiten auf dem Bau oft keine wirkliche Freude mehr. Das Außengelände des Betonelemente-Herstellers Railbeton Haas am Fischweg in Furth macht da keine Ausnahme. Auch in den benachbarten Werkhallen steigen die Temperaturen dann rasch in Richtung 30 Grad, schildert Werkleiter Thomas...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:54 Uhr
2 min.
Netanjahu vor Waffenruhe: Können Gaza-Krieg wieder beginnen
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. (Archivbild)
Zunächst sollen die Waffen im Gazastreifen für sechs Wochen schweigen. Wird es im Anschluss eine weitergehende Vereinbarung geben? Israels Regierungschef Netanjahu spricht eine Warnung aus.
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
20:00 Uhr
2 min.
Diese Straßen in Zwickau sind gesperrt
Verkehrsteilnehmer müssen in Zwickau mit zahlreichen Einschränkungen rechnen.
Nachdem über den Jahreswechsel zahlreiche Baustellen abgeschlossen oder unterbrochen waren, nimmt der Baustellenbetrieb in Zwickau wieder Fahrt auf.
Jens Arnold
31.08.2023
4 min.
Wird der einstige Chemnitzer Rangierbahnhof wieder ans Bahnnetz angeschlossen?
Längst hat sich die Natur einen Teil des alten Güterbahnhofs in Chemnitz-Hilbersdorf zurückerobert. Nun soll das Areal Gewerbegebiet werden. Auf einem Nachbar-Teilstück (hier rechts) ist seit fast zehn Jahren ein großes Solarfeld installiert, im einstigen Reichsbahnausbesserungswerk (Bildmitte) sind zahlreiche Firmen angesiedelt.
In Hilbersdorf soll ein brachliegendes Ex-Bahngelände zum Gewerbegebiet werden. Forderungen, dort Platz für Gleise vorzusehen, drohen das Projekt auszubremsen. Kritiker halten die Idee für abwegig.
Michael Müller
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
19.04.2023
4 min.
Chemnitz streitet um Photovoltaik-Standorte: Mehr Solarkraftwerke, weniger Landwirtschaft?
In Chemnitz können großflächige Solaranlagen bislang nur auf einigen wenigen, kaum anderweitig nutzbaren Flächen entstehen, wie hier 2016 auf der einstigen Müll-Deponie am Weißen Weg. Künftig soll dies an weit mehr Orten möglich sein - aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Wo in Chemnitz dürfen künftig großflächige Photovoltaik-Anlagen errichtet werden? Das soll ein Kriterienkatalog klären, um den Rathaus und Kommunalpolitik derzeit ringen. Doch es gibt Widerstand aus einigen der nach 1990 eingemeindeten Ortschaften am Rande der Stadt.
Michael Müller
Mehr Artikel