Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Mittwoch wird der Bombardierung der Stadt vor 80 Jahren gedacht.
Am Mittwoch wird der Bombardierung der Stadt vor 80 Jahren gedacht. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Chemnitzer Friedenstag am 5. März: Organisatoren laden eine Sprecherin wegen „Kontroversen“ aus

Die Deutsch-Israelin und Cafébetreiberin Nirit Sommerfeld darf nicht mehr zum Friedenstag auf der Bühne sprechen. Die AG Chemnitzer Friedenstag verteidigt die Entscheidung.

Als Mitte Februar das Programm des Friedenstages vorgestellt wurde, war Nirit Sommerfeld noch eine explizit benannte Rednerin der Hauptveranstaltung am Abend – neben OB Sven Schulze, Michael Kretschmer, Ex-OB Peter Seifert und John Witcombe. Die deutsch-israelische Künstlerin und Betreiberin des Cafés „Julius“ im ehemaligen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
14:10 Uhr
2 min.
Noch kein Comeback: Ter Stegen gegen Inter auf der Bank
Den Pokalsieg Barcelonas feierte Marc-André ter Stegen als Ersatztorwart.
Fast sieben Monate fiel Nationaltorwart ter Stegen aus. Zu einer Rückkehr in die Startelf des FC Barcelona wird es in der Champions League nicht kommen. Doch der Trainer macht ihm Hoffnung.
06.03.2025
3 min.
Chemnitzer Ex-OB Seifert: Warum wird man kritisiert, wenn man für Frieden ist?
Der frühere Chemnitzer Oberbürgermeister Peter Seifert (SPD) bei seiner Rede zum 80. Jahrestag der Bombardierung von Chemnitz am 5. März 1945. „Gräueltaten rechtfertigen keine anderen Gräueltaten“, sagte er – und erhielt dafür viel Applaus.
Das frühere Chemnitzer Stadtoberhaupt hat sich beim Friedenstag erstmals seit langer Zeit mit einer Rede zu Wort gemeldet. Die kurzfristige Ausladung einer weiteren Rednerin war auf der Bühne vorm Rathaus ebenfalls Thema.
Michael Müller
14.03.2025
3 min.
Es geht um die Würde: Künstlerin von Schicksal eines Chemnitzer Juden inspiriert
Künstlerin Katharina Gun Oehlert an ihrer Installation „Shrine of Hope" am Café Julius.
Nirit Sommerfeld hat ein Café eröffnet, das sie nach ihrem Chemnitzer Großvater Julius nannte. Er wurde im KZ ermordet. Jetzt stellt sie die Arbeit einer Künstlerin aus. Die inspirierte auch ihr Nachname.
Jana Peters
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
14:10 Uhr
5 min.
Was bringt der "Soft-Start" für die E-Patientenakte?
Die E-Akte soll für Patienten und Praxen zum Alltag werden. (Archivbild)
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Sascha Meyer, dpa
Mehr Artikel