Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In diesem einstigen Zellentrakt, in dem zu DDR-Zeiten ausreisewillige Gefangene untergebracht waren, soll im Frühjahr 2023 eine Gedenkstätte eröffnen. In das Projekt fließen mehrere Millionen Euro von Bund, Freistaat und Stadt.
In diesem einstigen Zellentrakt, in dem zu DDR-Zeiten ausreisewillige Gefangene untergebracht waren, soll im Frühjahr 2023 eine Gedenkstätte eröffnen. In das Projekt fließen mehrere Millionen Euro von Bund, Freistaat und Stadt. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Chemnitzer Kaßberg-Gefängnis: Verein pocht auf Bekenntnis zur Demokratie

Eine Gedenkstätte von nationaler Bedeutung soll 2023 an authentischem Ort eröffnen. Mit klaren Anforderungen für Mitstreiter und Zeitzeugen.

Nach mehreren Auftritten von Vereinsmitgliedern und Zeitzeugen an der Seite führender Akteure extrem rechter Gruppierungen hat der Trägerverein der künftigen Gedenkstätte im einstigen Kaßberg-Gefängnis Konsequenzen gezogen. Eine Mitgliederversammlung beschloss nahezu einhellig, in die Präambel der Vereinssatzung einen Passus aufzunehmen,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
5 min.
„Freiheit kriegt man nicht geschenkt“ – Schüler sprechen mit Zeitzeugen und Kretschmer über Demokratie
Ministerpräsident Michael Kretschmer hat vor der Podiumsdiskussion mit den Schülern gegessen und den Austausch gesucht.
130 Jugendliche aus Sachsen sprechen im ehemaligen Kaßberg-Gefängnis offen über ihre Sorgen und Ängste. Ein Zeitzeuge mahnt: „Verteidigen Sie die Demokratie.“
Josua Gerner
22.04.2025
1 min.
Chemnitzer Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis trauert um Zeitzeuge Chris Bürger
Chris Bürger (1956-2024) im Außenbereich des Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz.
Der gebürtige Karl-Marx-Städter war im Sommer 1989 Sprecher der DDR-Flüchtlinge in der Prager Botschaft.
Michael Müller
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
20.06.2025
4 min.
Daniela und Moritz sind Jubiläums-"Topmodels"
Daniele aus Stuttgart ist die 20. Gewinnerin von "GNTM".
Schon seit 20 Jahren sucht Heidi Klum im Fernsehen Nachwuchsmodels. Beim Abschluss der Jubiläumsstaffel sind viele Ehemalige wieder dabei. Wer gewinnt, wird da fast schon zur Nebensache.
Rabea Gruber, dpa
18.06.2025
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
20.06.2025
2 min.
Feuerwehr-Chef: Gaffer sollten Führerschein verlieren können
An Unfallstellen mit dem Handy draufhalten und filmen - ein Ärgernis für die Retter. (Symbolbild)
Die Feuerwehr eilt zur Unfallstelle, hat alle Hände voll zu tun - und muss sich dann noch um aufdringliche Gaffer kümmern. Ein Unding, sagt der Chef des Feuerwehrverbands. Er schlägt mehr Härte vor.
Mehr Artikel